idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.05.2008 17:49

Effiziente Zusammenarbeit mit mobilen Anwendungen

Claudia Garád Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Wie können Unternehmen die Beziehungen zu ihren Kunden, Geschäftspartnern oder Mitarbeitern effektiver und effizienter gestalten? Die Antwort darauf liefert das Fraunhofer IAO auf seinem Forum "Mobile Collaboration - Effiziente Zusammenarbeit mit mobilen Anwendungen" am 4. Juni 2008.

    Möchten mobile Mitarbeiter im Außendienst besser koordiniert und reibungsloser in bestehende Abläufe der Wertschöpfung integriert werden, sind Mobilität und Flexibilität der bereitgestellten Anwendungen unabdingbar. Die technologischen Voraussetzungen verbessern sich hierfür stetig: Neben optimierten mobilen Netzinfrastrukturen und leistungsfähigeren mobilen Endgeräten stehen mehr und mehr Funktionalitäten und Anwendungsbereiche für eine mobile Geschäftsprozessunterstützung oder Zusammenarbeit zur Verfügung.

    Immer mehr Unternehmen erkennen diese Vorteile mobiler Anwendungen und möchten mit ihrer Hilfe die Beziehungen zu ihren Kunden, Geschäftspartnern oder Mitarbeitern effektiver und effizienter gestalten. Wie das in der Praxis aussehen kann, zeigt das Fraunhofer IAO auf seinem Fachforum "Mobile Collaboration - Effiziente Zusammenarbeit mit mobilen Anwendungen" am Mittwoch, 4. Juni 2008, am Institutszentrum Stuttgart.

    Dort können Interessierte mit Anwendern, Vorreitern und Technologieanbietern diskutieren. Experten und Teilnehmer gehen gemeinsam Fragen nach wie: Welche Ansätze mobiler Zusammenarbeit erscheinen realistisch? Welche Erfolge konnten Unternehmen mit mobilen Anwendungen bereits erzielen? Welche möglichen Handlungsfelder und Engpässe bestehen bis heute, z.B. im Bereich Datensicherheit oder Softwareintegration?

    Das Fachforum ist gleichzeitig eine Plattform, um zu erörtern, wie die Geschäftsprozesse der Teilnehmer durch mobile Technologien neu gestaltet und optimiert werden können. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf dem technisch Machbaren, sondern vor allem auch auf dem Nutzen und den wirtschaftlichen Vorteilen mobiler Lösungen. Die Veranstaltung profitiert von den Erfahrungen, die im Förderprogramm "Sichere Anwendung der mobilen Informationstechnik zur Wertschöpfungssteigerung (SimoBit)" derzeit gesammelt werden. Weitere Informationen hierzu sind unter www.simobit.de abrufbar.

    Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Personal-, Organisations- sowie IT-Verantwortliche unternehmensbezogener Dienstleister und des Handwerks. Die Teilnahmegebühr beträgt 295 €.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Jochen Günther
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon +49 711 970-2262, Fax +49 711 970-2299
    jochen.guenther@iao.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://anmeldung.iao.fraunhofer.de/anmeldungen.php?id=247


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).