idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.05.2008 13:49

Paul Krugman, US-Wirtschaftsprofessor und Kolumnist der New York Times, hält am 22. Mai Vortrag an Freier Universität

Carsten Wette Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Der Wirtschaftsprofessor und Kolumnist der New York Times, Paul Krugman, ist am 22. Mai zu Gast an der Freien Universität. Er hält einen Vortrag über Aufstieg und Fall der amerikanischen Mittelklasse in den vergangenen 80 Jahren. Das Thema steht im Mittelpunkt seines Buches "Conscience of a Liberal", das in Deutschland unter dem Titel "Nach Bush. Das Ende der Neokonservativen und die Stunde der Demokraten" erschien.

    Krugman ist seit dem Jahr 2000 Professor an der Universität Princeton und seit 1998 Ehrendoktor der Freien Universität. Er lehrte an weiteren renommierten Universitäten in den USA und Europa, ist Autor zahlreicher Bücher und vor allem durch seine Kolumnen für die New York Times bekannt. Krugman ist Gast der Graduate School of North American Studies an der Freien Universität. Sein Vortrag beginnt um 18 Uhr, der Eintritt ist frei.

    Ort und Zeit:
    o Hörsaalgebäude Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin, Max-Kade-Auditorium, Garystraße 35, 14195 Berlin, U-Bhf. Thielplatz (U3)
    o Donnerstag, 22. Mai 2008, Beginn 18 Uhr

    Weitere Informationen:
    Freie Universität Berlin, Büro der Graduate School for North American Studies
    Telefon: 030 / 838-52868, E-Mail: office@gsnas.fu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.jfki.fu-berlin.de/graduateschool/en/index.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).