Ehrung als "Wissenschaftsorientierter Unternehmer des Jahres" im Rahmen der Pfingsttagung des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (VHB) an der Freien Universität Berlin
Professor Dr. h. c. Hasso Plattner, Mitbegründer des Softwarekonzerns SAP, ist als "Wissenschaftsorientierter Unternehmer des Jahres" geehrt worden. Die Auszeichnung wurde im Rahmen der Pfingsttagung des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (VHB) verliehen, die seit gestern an der Freien Universität Berlin stattfindet. Der Vizepräsident der Freien Universität, Professor Dr.-Ing. Jochen Schiller, würdigte in seiner Laudatio die Verdienste Plattners als Vermittler an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Unternehmertum.
Hasso Plattner studierte Nachrichtentechnik an der Technischen Universität in Karlsruhe, ist Mitbegründer von SAP und Honorarprofessor an der Universität Potsdam. Der VHB-Preis, der in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehen wird, zeichnet Unternehmer und Praktiker aus, die Wissenschaft und Wirtschaft - die Betriebswirtschaftslehre im Besonderen - miteinander ins Gespräch bringen.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
o Prof. Dr. Dr. h.c. Sönke Albers, Vorsitzender des VHB, Tel.: 0431 / 8801542, E-Mail: vorstand@v-h-b.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Personalia, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).