idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.05.2008 12:15

Photopatrol geht online - Copyright-Recherche statt Bilderklau im Internet

Michael Kip Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT)

    Fraunhofer-Wasserzeichentechnologie schützt
    und klärt Urheberrechte an digitalen Bildern - Professionelles Werkzeug für Fotografen, Grafiker, Agenturen, Websitebetreiber und Markeninhaber

    Darmstadt, 19.5.2008 - Bildrechte sind im Internet schwer zu überwachen. Zu groß ist das Web, zu einfach der Diebstahl, um noch effektiv gegen Bilderdiebe vorgehen zu können. Das soll jetzt anders werden. Am 19. Mai 2008 startet der Hamburger Onlinedienst www.photopatrol.eu. Mit ihm können sich Fotografen, Grafiker, Agenturen, Websitebetreiber und Markeninhaber gegen die unerlaubte Verwendung ihrer Bilder im Internet wehren. Eine unsichtbare und nicht ohne erhebliche Qualitätsverluste entfernbare Signatur wird mehrfach über das Bild hinweg als Wasserzeichen in beliebige Grafikdateien der Formate JPEG, Tiff oder Bitmap eingebettet. Diese Signatur führt über eine von Photopatrol vorgehaltene Datenbank zu den Daten des Urheberrechtsinhabers, der sich selber dort eingetragen hat und seine Bilder online signieren lässt. Entwickelt wurde die Wasserzeichentechnologie am Fraunhofer-Institut SIT in Darmstadt.

    "In einem zweiten Schritt kann mit Hilfe von Photopatrol auch jeder schnell, einfach und kostenfrei die Inhaber von Bildrechten ermitteln", erläutert Sven Friedrichs, Geschäftsführer des Betreibers, der Hamburger Firma CSG Copyright Services. "Das geschieht auf dem Webportal www.copyrightinfo.eu. Hier werden anhand der Wasserzeichen den Bildern wieder die Daten der Rechteinhaber zugeordnet - damit können dann auch gutwillige Interessenten direkt mit dem Rechteinhaber in Kontakt treten, um Bildrechte legal zu erwerben." Dieser Service sei weltweit einmalig, betont Friedrichs. "Wir wissen, dass es sehr viel mehr Interessenten für Bilder gibt, die an einer Copyright-Recherche im Web scheitern, als unrechtmäßige Nutzer."

    Webcrawler meldet Fundorte von Kopien

    Wichtig dürfte in der Praxis aber auch die Möglichkeit sein, vermutet Friedrichs, mit Photopatrol automatisiert nach unautorisierten Kopien im Internet fahnden zu lassen. Sein Unternehmen betreibt dazu einen eigenen Webcrawler, eine Suchmaschine, die im Auftrag von Rechteinhabern das Internet regelmäßig durchforstet und den Inhabern die Fundorte ihrer Bilddateien meldet.

    Details zur Technologie erläutert Dr. Martin Steinebach, Leiter der Wasserzeichengruppe am Fraunhofer SIT: "Unser Verfahren ist besonders schnell und für Photopatrol haben wir es so angepasst, dass in jedes Bild drei unterschiedliche Informationen eingebettet werden können. Neben der Information zum Urheber eines Bildes lässt sich auch die Bildagentur und eine eindeutige Bildkennung einbetten." Die Wasserzeichen sind nicht zu erkennen, aber so robust, dass sie sich nur schwer aus dem Bild entfernen lassen. Auch nach Größenveränderungen, erneutem Komprimieren der Bilder oder anderen Bildbearbeitungen bleibt die Wasserzeichenmarkierung intakt. Selbst ein mehrmaliges Ausdrucken und Einscannen von Bildern können die Wasserzeichen überstehen.

    ca. 2800 Zeichen - Veröffentlichung frei, Beleg erbeten

    Pressekontakt:
    Michael Kip
    Tel. +49 69 97 20 20 56
    Fax +49 69 17 23 72
    m.kip@mpr-frankfurt.de

    Bildmaterial und Text mit weiterführenden Links online bei http://www.sit.fraunhofer.de/pressedownloads oder auf Anfrage.

    Antwortabschnitt per mail presse@mpr-frankfurt.de, Fax an 069 17 23 72 oder Post

    An
    mpr marketing public relations promotion
    Feldbergstr. 49
    60323 Frankfurt am Main

    Photopatrol geht online

    ( ) Bitte schicken Sie mir den Pressetext per E-Mail an:
    ( ) Bitte schicken Sie mir Bildmaterial (Workflow des Systems, Fotos Friedrichs und Steinebach)
    per E-Mail an:
    ( ) Bitte nehmen Sie mich in den Presseverteiler des Fraunhofer SIT auf.

    Absender:


    Weitere Informationen:

    http://www.sit.fraunhofer.de/pressedownloads/index.jsp - Pressebereich Fraunhofer SIT
    http://www.photopatrol.eu/ - Startseite von Photopatrol
    http://www.copyrightinfo.eu/ - Startseite von Copyrightinfo


    Bilder

    So funktioniert Photopatrol: Eine unsichtbare Signatur wird mehrfach über das Bild hinweg als Wasserzeichen in beliebige Grafikdateien der Formate JPEG, Tiff oder Bitmap eingebettet. Diese Signatur führt über eine Datenbank zu den Daten des Urheberrechtsinhabers, der sich selber dort eingetragen hat und seine Bilder online signieren lässt.
    So funktioniert Photopatrol: Eine unsichtbare Signatur wird mehrfach über das Bild hinweg als Wasser ...
    Grafik: CSG Copyright Services, Veröffentlichung frei in Verbindung mit Berichterstattung über Photopatrol.
    None

    Sven Friedrichs bietet mit seiner Firma CSG Copyright Services in Hamburg jetzt den Onlinedienst Photopatrol an, mit dem sich Bilder mit digitalen Wasserzeichen versehen lassen.
    Sven Friedrichs bietet mit seiner Firma CSG Copyright Services in Hamburg jetzt den Onlinedienst Pho ...
    Foto: privat, Veröffentlichung frei in Verbindung mit Berichterstattung über Photopatrol.
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    So funktioniert Photopatrol: Eine unsichtbare Signatur wird mehrfach über das Bild hinweg als Wasserzeichen in beliebige Grafikdateien der Formate JPEG, Tiff oder Bitmap eingebettet. Diese Signatur führt über eine Datenbank zu den Daten des Urheberrechtsinhabers, der sich selber dort eingetragen hat und seine Bilder online signieren lässt.


    Zum Download

    x

    Sven Friedrichs bietet mit seiner Firma CSG Copyright Services in Hamburg jetzt den Onlinedienst Photopatrol an, mit dem sich Bilder mit digitalen Wasserzeichen versehen lassen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).