idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.05.2008 12:52

Wahlaufruf an alle empirisch arbeitenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler!

Sabine Kallwitz Geschäftsstelle
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)

    Einladung zur 4. Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten in Wiesbaden

    Wollen Sie die Zukunft der wissenschaftlichen Dateninfrastruktur in Ihrem Fachbereich mitgestalten? Kommen Sie zur 4. Konferenz für Sozial und Wirtschaftsdaten am 19. und 20 Juni nach Wiesbaden. Diskutieren Sie mit und wählen Sie die Berufungsvorschläge für die Vertreterinnen und Vertreter der empirischen Sozial- und Wirtschaftsforschung im RatSWD.!
    Diskutieren Sie über die Anforderungen an eine künftige informationelle Dateninfrastruktur in den Bereichen Bildung, Innere Sicherheit, Wirtschaft, Umwelt und Medien.
    Und: Wählen Sie ihren Kandidaten oder ihre Kandidatin, welche(r) künftig die Interessen ihres Fachbereich im RatSWD vertreten soll. Nutzen Sie ihr demokratisches Recht auf Mitbestimmung. Am 19. Juni werden die wissenschaftlichen Vertreter gewählt, die dem Bundesministerium für Bildung und Forschung zur Berufung in den RatSWD vorgeschlagen werden. Wer nicht dabei sein kann, hat die Möglichkeit zur Briefwahl.
    Sie können sich selbst zur Wahl stellen oder einfach ihren Kandidaten unterstützen! Aktiv und passiv wahlberechtigt sind alle promovierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Hochschulen und wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen, die sich fristgerecht in das in das Wählerverzeichnis haben eintragen lassen. (Bitte beachten Sie die Fristen: 22. Mai 2008 zur Beantragung der Briefwahl bzw. zur Kandidatur.)

    Machen Sie mit!! Mit Ihrer Stimme stärken Sie die Vertreter der Wissenschaft im RatSWD.
    Der RatSWD ist ein Beirat der Bundesregierung, bestehend aus empirisch arbeitenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Universitäten, Hochschulen und anderen Einrichtungen wissenschaftlicher Forschung sowie Vertretern der Datenproduktion.

    Die Aufgaben des RatSWD sind vielfältig. Der RatSWD berät die für Forschung zuständigen Ministerien und Bund und Ländern. Er initiiert den Dialog zwischen Wissenschaft, Datenproduktion und Politik, fördert wissenschaftlichen Nachwuchs, organisiert Tagungen und Seminare zum themenorientierten Informationsaustausch.
    Informationen zur Wahl und das Formular zur Aufnahme in das Wählerverzeichnis finden Sie auf unserer homepage.


    Weitere Informationen:

    http://www.ratswd.de/kswd


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).