idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.05.2008 11:13

Marburg hält exzellenten Hochschullehrer

Johannes Scholten Pressestelle
Philipps-Universität Marburg

    Die Philipps-Universität kann einen weiteren Erfolg im Wettbewerb um die besten Hochschullehrer verbuchen: Der Soziologe Professor Dr. Thorsten Bonacker hat ein attraktives Angebot der Universität Augsburg ausgeschlagen, um einen Ruf auf die Professur für Friedens- und Konfliktforschung in Marburg anzunehmen. Bonacker hat bisher bereits als Juniorprofessor am Zentrum für Konfliktforschung gewirkt.

    Bonacker verbindet hervorragende Forschungsarbeit mit ausgezeichneter Lehre: Im vergangenen Jahr hat er den Anerkennungspreis des Hessischen Landeswettbewerbs "Exzellenz in der Lehre" erhalten. Er koordiniert den Masterstudiengang "Peace and Conflict Studies". Sein aktuelles Forschungsinteresse gilt der Soziologie von Postkonfliktgesellschaften sowie der Rolle von Nicht-Regierungs-Organisationen in ethno-politischen Konflikten, etwa in Bosnien, Zypern, Israel und der Türkei. Hierzu wird im kommenden Herbst eine Tagung in Marburg stattfinden.

    Nach den jüngst erfolgreich abgeschlossenen Bleibeverhandlungen mit dem Leibnizpreisträger Professor Dr. Roland Lill ist Bonackers Zusage für Marburg ein weiteres Beispiel, das die Attraktivität der Philipps-Universität für hervorragende Hochschullehrer belegt.

    Weitere Informationen:
    Ansprechpartner: Privatdozent Dr. Johannes M. Becker
    Zentrum für Konfliktforschung
    Tel.: 06421 28-24503
    Internet: http://www.uni-marburg.de/konfliktforschung


    Bilder

    Professor Dr. Thorsten Bonacker
    Professor Dr. Thorsten Bonacker
    Foto: Philipps-Universität Marburg
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Professor Dr. Thorsten Bonacker


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).