idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.05.2008 13:01

Biotech-Branche im wirtschaftlichen Aufwind

Sibylla Schwarz c/o Corvay GmbH
BioRegioN - Landesinitiative Life Sciences Niedersachsen

    Niedersachsens Life Science-Unternehmen mit zweistelligem Umsatzwachstum

    Mitarbeiterzahlen deutlich gestiegen

    Hannover, 23. Mai 2008 - Die Biotechnologie in Niedersachsen befindet sich weiterhin im wirtschaftlichen Aufwind. Der aktuelle Life Science-Report 2008 belegt eindrucksvoll, dass das Innovationsland Niedersachsen zu den führenden Life Science-Clustern in Deutschland gehört.

    Mit einem Umsatzwachstum von 33 Prozent und einem Beschäftigtenzuwachs von 10 Prozent in den kleinen und mittelgroßen Unternehmen im Jahr 2007, weist die Branche in Niedersachsen ein deutlich höheres Wachstum auf als der Bundesdurchschnitt.
    Niedersachsen ist die einzige Bioregion, in der bereits zwei eigenentwickelte BioPharmazeutika erfolgreich den Markteintritt schafften. Die Arzneimittel sind komplett am eigenen Standort entwickelt worden und werden nun von hier vertrieben. Die Wirkstoffe, die sich in den klinischen Prüfphasen befinden, haben sich seit 2006 zum Teil mehr als verdoppelt.

    "Die Fokussierung auf Niedersachsens Stärken im Bereich der Infektionsforschung, der Stammzellforschung und der Neurobiologie sowie die Unterstützung durch die innovations-freundliche Politik des Landes und die Arbeit der Landesinitiative Life Sciences Niedersachsen - BioRegioN, trägt Früchte" resümiert Dr. Thomas Wagner, BioRegioN.
    "Die echten Erfolgsstories werden in den unternehmergeführten, nicht-börsennotierten Unternehmen geschrieben. In Niedersachsen finden Sie eine Vielzahl solcher Erfolgsstories" so Dr. Wagner.

    Der jährliche Life Science-Report Niedersachsen erscheint in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge. Er basiert auf den Ergebnissen einer jährlichen Unternehmensbefragung niedersächsischer Life Science-Unternehmen durch die BioRegioN und präsentiert Zahlen und Fakten zu Kenngrößen wie Umsatz, Mitarbeiter in den Unternehmen, Gründungsaktivitäten, Geschäftsfelder und Anzahl an Wirkstoffkandidaten in den Phasen der klinischen Studien in Niedersachsen. Der Report ist auch im Internet unter http://www.bioregion.de in deutscher und englischer Version als PDF herunterladbar.

    Landesinitiative Life Sciences Niedersachsen - BioRegioN ist die zentrale Kontaktstelle für Life Sciences in Niedersachsen und verbindet Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik mit dem Ziel das große Potenzial an exzellenten Forschungsergebnissen einer frühzeitigen Vermarktung zuzuführen, Ansiedlungen zu fördern und den Life Science-Standort Niedersachsen nachhaltig zu stärken.

    Kontakt:

    Geschäftsstelle der Landesinitiative
    Life Sciences Niedersachsen - BioRegioN
    c/o Corvay GmbH
    Sophienstraße 6
    D-30159 Hannover
    Sibylla Schwarz
    Tel.: 0511/ 449895-35
    Fax: 0511/ 449895-99
    Email: bioregion@bioregion.de
    sibylla.schwarz@bioregion.de
    Internet: http://www.bioregion.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bioregion.de


    Bilder

    Life Science-Report Niedersachsen 2008
    Life Science-Report Niedersachsen 2008
    BioRegioN
    None



    BioRegioN
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Life Science-Report Niedersachsen 2008


    Zum Download

    x


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).