idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.05.2008 10:03

Private Equity für die neue Öko-Rechnung: Klimawandel + Energiehunger = lukrative Märkte

Cornelia Glees-zur Bonsen Marketing & Communication
European Business School

    Einladung zur EBS Nachhaltigkeitskonferenz am 03. Juli 2008

    Klimawandel und der rasant zunehmende Energiehunger einer immer größer werdenden Erdbevölkerung - das sind die großen globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Eine Bevölkerungsexplosion von derzeit 6 Mrd. auf 9,2 Mrd. in den nächsten 40 Jahren und eine Energiebedarfsexplosion in den nächsten 20 Jahren um 50 Prozent bilden zugleich auch die Grundlage für neue, lukrative Märkte. "Nachhaltige" Wirtschaft auf der Basis eines fundierten ökologischen Verständnisses steht daher hoch im Kurs bei Politik, Wissenschaft und Ökonomie.
    Private Equity ist dabei längst eine tragende Finanzierungsquelle für diese neuen Branchen und Märkte geworden. Die Konferenz "Private Equity und Umweltverantwortung" am 3. Juli 2008 erörtert die wesentlichen ökologisch-ökonomische Zusammenhänge, rechtliche und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten und stellt die vielfältigen staatlichen Fördermaßnahmen und Zukunftsperspektiven vor. Anerkannte Fachleute aus Ökonomie, Ökologie sowie Steuern und Recht vermitteln bei dieser Veranstaltung eine umfassende Sicht der komplexen Thematik und ihrer Bedeutung für Unternehmen und Gesellschaft.

    Die wissenschaftliche Leitung der Konferenz hat Professor Dominique Demougin, Ph.D., Head of Department Law, Governance & Economics der European Business School (EBS) International University Schloss Reichartshausen in Wiesbaden und Oestrich-Winkel.

    Herzlich laden wir alle Medienvertreter ein zur

    Konferenz

    "Private Equity und Umweltverantwortung"
    Gestaltung von Private Equity Fonds
    zur Finanzierung ökologisch nachhaltiger Energiequellen
    (Ökonomie/Finance/Recht/Steuern)
    am Donnerstag, den 03. Juli 2008, ab 10.00 Uhr,
    European Business School (EBS),
    Rheingaustraße 1, 67375 Oestrich-Winkel

    Die Referenten:

    Professor Dominique Demougin, PhD, Leiter Department Law, Governance & Economics, EBS, Konferenzleitung

    Professor Dr. Dr. Stefan Grundmann, Leiter Institut für deutsches und europäisches Privat- und Wirtschaftsrecht, Leiter European Law School, Humboldt Universität Berlin

    Professor Dr. sc. agr. Dr. h.c. Konrad Hagedorn, Leiter Fachgebiet Ressourcenökonomie;
    Geschäftsführender Direktor Institut Genossenschaftswesen, Humboldt Universität Berlin

    Professor. Dr. Carsten Helm, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, angewandte Mikroökonomik und Institutionenökonomik, Technische Universität Darmstadt

    Dipl.Ing. Alexander Kremser, Vorstand Aeneas AG, Berlin

    Dr. Tom Offerhaus, StB, WTS AG Steuerberatungsgesellschaft, München

    Dr. Axel J. Prümm, Bürgermeister der Stadt Grevenbroich, "Bundeshauptstadt der Energie"

    Dr. Alexander Schink, Staatssekretär, Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

    Information und Kontakt

    Anmeldung und weitere Informationen über das Programm, Anfahrt, Hotelkontingente erhalten Sie über: www.lge-conference.org
    Ansprechpartnerin
    Dr. Sabine Altiparmak,
    Academic Manager des Department of Law, Governance & Economics
    Tel: +49 611 360 18 640
    Sabine.altiparmak@ebs.edu


    Weitere Informationen:

    http://www.ebs.edu


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).