idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.05.2008 11:58

Bekanntgabe der Kandidaten für die Wahl der wissenschaftlichen Vertreter/Innen im RatSWD

Sabine Kallwitz Geschäftsstelle
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)

    Seit heute, 29. Mai 2008, sind die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl der Berufungsvorschläge für die Vertreterinnen und Vertreter der empirischen Sozial- und Wirtschaftswissenschaften im Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) veröffentlicht: http://www.ratswd.de/kswd/kandidaten.html

    Die Wahl der Berufungsvorschläge findet am 19. Juni 2008 im Rahmen der 4. Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten (4. KSWD) im Kurhaus Wiesbaden statt.
    Wahlberechtigt sind alle promovierten, an Hochschulen oder wissenschaftlichen Forschungsinstitutionen tätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich bis zum 16. Juni in das Wählerverzeichnis eingetragen und zur 4. KSWD angemeldet haben; Briefwahl ist zu diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich.
    Anmeldung zur Konferenz und Eintrag ins Wählerverzeichnis unter http://www.ratswd.de/kswd/waehlerregister.html

    Der RatSWD ist ein unabhängiges Gremium von empirisch arbeitenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Universitäten, Hochschulen und anderen Einrichtungen unabhängiger, wissenschaftlicher Forschung sowie von Vertreterinnen und Vertretern wichtiger Datenproduzenten.
    Es gilt die Wahlordnung des RatSWD.


    Weitere Informationen:

    http://www.ratswd.de - Hoempage RatSWD
    http://www.ratswd.de/kswd/ - Veranstaltungsseite zur 4. KSWD


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Psychologie, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).