Beliebteste BWL-Absolventen im Urteil von 5.000 Arbeitgebern /
Sehr gute Platzierungen für VWL und Wirtschaftsinformatik
Zum siebten Mal in Folge sind die Mannheimer BWL-Absolventen für die deutschen Personalverantwortlichen die Nummer eins. Das belegt ein heute veröffentlichtes Ranking der Verlagsgruppe Handelsblatt. Ebenfalls sehr gut abgeschnitten haben die Mannheimer Volkswirtschaftslehre und die Wirtschaftsinformatik. Beide belegen in ihrem Fach Platz drei in Deutschland. Die Studie wurde heute in der Zeitschrift "Junge Karriere" veröffentlicht.
Das Magazin bescheinigt der Mannheimer BWL-Fakultät einen "bemerkenswerten Abstand" zur zweitplatzierten Universität. Nach Einschätzung von 57,8 Prozent der Personalverantwortlichen werden in Mannheim die besten Absolventen im Fach BWL ausgebildet. Die Autoren bezeichnen die Fakultät und die gesamte Universität als "Trendsetter in Sachen Internationalität". Sie führen die internationalen Semesterzeiten und die verstärkten Austauschprogramme an. "So profilierte Rahmenbedingungen bleiben natürlich auch den Personalverantwortlichen in der Wirtschaft nicht verborgen." Als weiteren Pluspunkt verweist das Magazin auf die Praxisorientierung in Mannheim.
"Die Antworten der Personalchefs zeigen, wie intensiv die Unternehmen die Hochschulen beobachten", reagierte Uni-Rektor Professor Dr. Hans-Wolfgang Arndt. "Es freut mich sehr, dass unsere Anstrengungen honoriert werden."
Das Ergebnis der Mannheimer Wirtschaftsinformatik bezeichnete Arndt als gute Grundlage für den Ausbau des Faches. Die Universität Mannheim liegt mit nur drei Prozentpunkten Abstand zur TU München auf Platz drei. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich ein Spitzentrio aus Darmstadt, München und Mannheim vom weiteren Feld abgesetzt, weit vor klassischen Hochburgen der Wirtschaftsinformatik wie Karlsruhe oder Saarbrücken, die es nicht mehr unter die Top 10 schafften. "Wir sind auf dem richtigen Weg", betonte Arndt. "Wir bauen dieses Fach von vier auf sieben Lehrstühle aus, vernetzt mit unseren Wirtschaftswissenschaften und einer starken Informatik. Ich gehe davon aus, dass wir damit bald die Nummer zwei und mittelfristig die Nummer eins in Deutschland sein werden."
Das Ranking beruht auf einer Umfrage unter 5.000 Personalverantwortlichen. Die meisten kommen aus Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern. Kern der Befragung war die Beurteilung der Universitäten und Fachhochschulen, die in einem Fach die besten Absolventen ausbilden.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).