idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.05.2008 15:30

Münchner Ingenieurinnen und Ingenieure sind topp!

Christina Kaufmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule München

    Spitzenpositionen für Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule München

    Im aktuellen Hochschul-Ranking von Handelsblatt, Junge Karriere und Wirtschaftswoche wurden die besten Hochschulen Deutschlands gekürt: In den Fächern Maschinenbau und Elektrotechnik belegt die Hochschule München jeweils den Spitzenplatz. Ebenfalls ausgezeichnet ist der Bereich Wirtschaftsingenieurwesen mit dem 2. Platz.

    "Die Spitzenstellung der Hochschule München im Ingenieurbereich freut uns umso mehr, als wir den Fokus unserer Ausbauplanung in den nächsten Jahren auf den naturwissenschaftlich, technischen Bereich legen", so Prof. Dr. Marion Schick, Präsidentin der Hochschule München zum aktuellen Ranking.

    Den Absolventinnen und Absolventen werden sehr gute Berufsaussichten prognostiziert, so beurteilen viele Personalverantwortliche die Ausbildung an einer Fachhochschule sogar besser als an einer Universität. Besonders hervorgehoben werden dabei die praktischen Kompetenzen sowie die kürzere Studiendauer.

    Für das Ranking wurden 5.000 PersonalerInnen aus unterschiedlichen Branchen befragt, welche Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften die besten Absolventinnen in einem Fach ausbilden. Weitere Fragen bezogen sich auf Jobaussichten, gewünschte Qualifikationen und die neuen Abschlüsse Bachelor und Master.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).