Stefan Metzing (29) ist "Student of the year" der WHL Wissenschaftlichen Hochschule Lahr. Jan Schomburg (34) heißt der Preisträger des Absolventen-Netzwerks AKADalumni. Die beiden Fernstudenten erhielten am Samstag (31. Mai) während der Absolventenfeier der WHL die mit einem Sach- und Geldpreis verbundene Würdigung.
Wie alle 56 diesjährigen Absolventen haben Stefan Metzing und Jan Schomburg ihr Diplom oder ihren Master neben dem Beruf erreicht: Das Studium bestand aus einer Mischung aus Fernstudium, Online-Anteilen und Präsenz-Seminaren.
Die Preisträger, die beide Diplom-Betriebswirtschaftslehre studiert haben, zeichneten sich auf unterschiedliche Weise aus:
Stefan Metzing erhielt die Ehrung "Student of the Year", den Preis der WHL und der Wochenzeitung "DIE ZEIT" für seine Gesamtnote von 1,2 - die beste Abschlussnote des Jahrgangs 2007/2008.
Der frisch gebackene Diplom-Kaufmann aus Herrenberg arbeitet als stellvertretender Leiter der Stadtkämmerei. "Die Kombination von Fernstudium und Beruf war für meine Zielsetzung ideal," freut sich der Preisträger. Das Studium stellte für ihn die notwendige Voraussetzung dar, um "über den Tellerrand hinauszuschauen und in manche Fachbereiche einen tieferen Einblick zu bekommen." Inzwischen hat er durch das Studium bereits seinen Wirkungskreis erweitert und ist Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Ludwigsburg, für "externes und internes Rechnungswesen".
Jan Schomburg erhielt den Preis für die beste Diplomarbeit (Note 1,0) von AKADalumni, dem Absolventen-Netzwerk der WHL und der AKAD-Fachhochschulen. Schomburg hatte an der WHL berufsbegleitend neben seiner Tätigkeit bei einer deutschen Großbank als Spezialist für Banksteuerung/Controlling studiert. "Ohne das Studium hätte ich diese Arbeit nicht ausführen können," verweist Schomburg auf den Praxisbezug seines Aufbaustudiums. Der Bonner hat bereits sein Erststudium zum Diplom-Betriebswirt berufsbegleitend bei der heute in Stuttgart beheimateten AKAD-Fachhochschule Lahr absolviert. Der frisch gebackene Absolvent betonte das Entgegenkommen und die Unterstützung seines Arbeitgebers bei der Doppelbelastung von Beruf und Studium.
Neben der Auszeichnung der beiden Preisträger wurden an diesem Abend die weiteren Absolventen geehrt, die im vergangenen Jahr ihr Studium an der WHL abgeschlossen haben. Ein Festvortrag von Prof. Dr. Gregor Krämer zum Thema "Das Monster ist los - Anmerkungen zur aktuellen Finanzmarktkrise" bildete den fachlichen Rahmen der Veranstaltung, die durch das Jazz-Quintett "The Moods" begleitet wurde.
Seit der Aufnahme des Studienbetriebs vor zehn Jahren haben an der WHL rund 350 Studierende ihren Abschluss erreicht, davon 128 als Diplom-Kaufleute, 84 als Diplom-Wirtschaftspädagogen und erstmals 5 Master Finance and Banking. An der WHL sind derzeit rund 450 Studierende eingeschrieben.
Stellvertretende Vorsitzende AKADalumni Frau Dr. Kristin Drechsler, Stefan Metzing, Jan Schomburg, W ...
None
Die Absolventen des Jahrgangs 2007/2008 an der WHL.
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Stellvertretende Vorsitzende AKADalumni Frau Dr. Kristin Drechsler, Stefan Metzing, Jan Schomburg, W ...
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).