Im aktuellen Hochschulranking von "WirtschaftsWoche", "Handelsblatt" und "Junge Karriere" wurden 5 000 Personalmanager deutscher Top-Unternehmen befragt, von welchen Hochschulen sie ihren künftigen Führungs- und Fachkräftenachwuchs rekrutieren.
Im Wirtschaftsingenieurwesen ist nach Ansicht der Personalmanager die Hochschule Karlsruhe bundesweit die Fachhochschule, die ihre Absolventen am besten auf Beruf und Karriere vorbereitet - also Platz 1 im aktuellen Hochschulranking. In Elektrotechnik, Maschinenbau sowie in Wirtschaftsinformatik erreichte sie jeweils den zweiten Platz und in der Informatik den dritten. In diesen fünf ingenieurwissenschaftlichen, Informatik- bzw. Wirtschaftsdisziplinen erzielte sie damit eine Platzierung jeweils unter den TOP 3 - sie ist damit bundesweit die erfolgreichste Fachhochschule dieses Rankings.
Im aktuellen Hochschulranking von "WirtschaftsWoche", "Handelsblatt" und "Junge Karriere" wurden Anfang des Jahres in Zusammenarbeit mit dem Personaldienstleister Access und Universum Communications 5 000 Personalmanager deutscher Top-Unternehmen befragt, von welchen Hochschulen sie ihren künftigen Führungs- und Fachkräftenachwuchs rekrutieren. In Betriebswirtschaftslehre, Elektrotechnik, Informatik, Jura, Maschinenbau, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik konnten dabei die Personal- und Rekrutierungsbeauftragten der Unternehmen je fünf Hochschulen nennen, die in den einzelnen Disziplinen bei ihrem Unternehmen hoch im Kurs stehen. Je mehr Stimmen also auf eine Hochschule fielen, desto höher die Platzierung im Ranking.
Im Wirtschaftsingenieurwesen ist nach Ansicht der Personalmanager die Hochschule Karlsruhe bundesweit die Fachhochschule, die ihre Absolventen am besten auf Beruf und Karriere vorbereitet - also Platz 1 im aktuellen Hochschulranking. In Elektrotechnik, Maschinenbau sowie in Wirtschaftsinformatik erreichte sie jeweils den zweiten Platz und in der Informatik den dritten. In diesen fünf ingenieurwissenschaftlichen, Informatik- bzw. Wirtschaftsdisziplinen erzielte sie damit eine Platzierung jeweils unter den TOP 3 - sie ist damit bundesweit die erfolgreichste Fachhochschule dieses Rankings.
"Für die Unternehmen ist vor allem der ausgeprägte Praxisbezug der Hochschulausbildung von entscheidender Bedeutung und dies ist ein zentraler Pfeiler unseres Hochschulprofils", so freut sich Prof. Dr. Karl-Heinz Meisel, Rektor der Hochschule Karlsruhe, über das ausgezeichnete Abschneiden im aktuellen Hochschulranking von WirtschaftsWoche und Handelsblatt. "Wenn wir im Meinungsbild von 5 000 Personalverantwortlichen deutscher Top-Unternehmen derart gute Platzierungen erzielen, ist dies für uns ein weiterer Beleg für die Qualität unserer Hochschulausbildung und wie gut es uns mit dieser gelingt, unsere Studierenden auf ihr späteres Berufsleben vorzubereiten. Für unsere Studierenden und Studienbewerber ist dies auch ein deutliches Signal, welches Interesse Industrie und Wirtschaft an ihnen nach Studienabschluss haben."
Insgesamt schneiden die FH-Absolventen gegenüber ihren Universitätskommilitonen nicht schlecht ab: "Die Mehrheit der befragten Personalchefs kann bei den meisten Aspekten zwischen den Absolventen beider Hochschulgattungen keinen Unterschied mehr ausmachen", so Sebastian Matthes und Christian Schlesiger in der aktuellen Ausgabe der WirtschaftsWoche (Heft 23 vom 02.06.2008).
http://www.hs-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1071146/index.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).