An der Freien Universität Berlin findet am 17. Juni 2008 die Firmenkontaktmesse "Get2gether" statt
Studierende, die schon während ihres Studiums Kontakt zu Wirtschaftsunternehmen knüpfen möchten, können dies auf der Firmenkontaktmesse "Get2gether" tun. Am 17. Juni 2008 präsentieren sich namhafte internationale Unternehmen und Agenturen im Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin. Die Studenten haben an diesem Tag Gelegenheit, mit Personalverantwortlichen aus der Praxis ins Gespräch zu kommen. Interessierte können sich mit einem der Messe vorgeschalteten Bewerber- und Assessmentcenter-Training vorbereiten, um während der Messe gezielte Bewerbungsgespräche führen zu können.
Die Firmenkontaktmesse "Get2gether" wird von ehemaligen Studentinnen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin organisiert. Die Idee zu der Messe wurde im Rahmen des Veranstaltungspraktikums entwickelt, einem Seminar des betriebswirtschaftlichen Bachelor-Moduls Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV). Die Pflichtveranstaltungen aus dem Bereich der ABV sollen die Bachelor-Studenten auf die Praxis im Berufsleben vorbereiten.
Zeit: 17. Juni 2008, 10 bis 18 Uhr
Ort: Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin (U-Bhf. Thielplatz, U3)
Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
o Sandra Schmidt und Miriam Irmisch, Telefon: 030 / 29032500, E-Mail: schmidt@get2gether-berlin.de
http://www.get2gether-berlin.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Politik, Psychologie, Recht, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).