13. Internationales Berliner Wirtschaftsrechtsgespräch zum Thema Kapitalmarktregulierung am 12. Juni an der Humboldt-Universität zu Berlin
Zum 13. Mal in Folge veranstaltet die internationale Rechtsanwaltssozietät Wilmer Cutler Pickering Hale and Dorr LLP gemeinsam mit dem Institut für Deutsches und Europäisches Unternehmens-, Wirtschafts- und Arbeitsrecht der Humboldt-Universität zu Berlin das Internationale Berliner Wirtschaftsrechtsgespräch, das zum Dialog zwischen Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik einlädt.
Dieses Jahr widmet sich die Veranstaltung dem Thema "Globale Investoren - lokale Interessen: Herausforderungen für die Kapitalmarktregulierung." Als Key Note Speaker wird Alexander Dibelius, Chairman von Goldman Sachs in Deutschland über das Thema "Internationale Kapitalmärkte im Spannungsfeld der Finanzkrise" sprechen. Anschließend werden aktuelle Regulierungsthemen in den USA und auf EU-Ebene sowie aktuelle Fragen der Kapitalmarktregulierung in Deutschland behandelt. Unter anderem wird es um die ersten regulatorischen Konsequenzen aus der internationalen Kapitalmarktkrise in den USA und die unterschiedlichen Ansätze für die Kapitalmarktregulierung in Deutschland gehen.
Das traditionelle Wirtschaftsgespräch findet im Hauptgebäude der Universität, Unter den Linden 6, im Senatssaal statt.
Weitere Informationen und Anmeldung:
http://www.wirtschaftsrechtsgespraech.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).