idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.2008 12:00

Förderung auf dem Prüfstand: Neue Befragung des Bildungsbarometers

Bernd Hegen Referat Öffentlichkeitsarbeit
Universität Koblenz-Landau

    Das Zentrum für empirische pädagogische Forschung (zepf) der Universität in Landau hat wieder eine neue Befragung zum Bildungsbarometer gestartet. Diesmal steht das Thema Förderung in Schule und anderen Einrichtungen auf dem Prüfstand: Gefragt wird zum Beispiel: Wie wird gefördert, wer ist dabei einbezogen, wie kommt die Förderung bei den direkt und indirekt Betroffenen an? Das Bildungsbarometer wird vom zepf gemeinsam mit der Schülerhilfe (Gelsenkirchen) realisiert.

    Individuelle Förderung sei ein besonderes Merkmal des Bildungssystems der PISA-Spitzenländer. Sie sei der Schlüssel zur Verbesserung der Bildung in Deutschland und ein Megathema mit Zukunft, betont Prof. Dr. Reinhold S. Jäger, Leiter des zepf. Förderung sei aber nicht nur leistungsbezogen zu sehen, sondern als Maßnahme zur ganzheitlichen Unterstützung.

    Schüler, Eltern und Lehrkräfte sowie Erzieher, Ausbilder und alle an Bildung Interessierten sind aufgerufen, an der Umfrage zur Förderung teilzunehmen und ihre Erfahrungen und Vorstellungen mitzuteilen. Die aktuelle Umfrage finden alle Interessierten unter der Adresse:
    http://juni08.bildungsbarometer.de.
    Unter den Teilnehmern an der Befragung wird ein Preis in Höhe von 500 Euro ausgelobt.

    "Wir wissen zu wenig, welche Unterstützung und Förderung Kinder und Jugendliche insgesamt erhalten, daher interessiert uns, welche Art von Förderung insgesamt zuteil wird, auch welche finanziellen Aufwendungen damit verbunden sind und wir wollen das Thema insbesondere aus dem Blickwinkel von Betroffenen und Beteiligten beleuchten", erklärt Doris Jäger-Flor vom Team des Bildungsbarometers.

    Die Ergebnisse werden ab dem 11. August der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Die Ergebnisse des letzten Bildungsbarometers zum Thema Mathematik stehen über den Link
    http://www.vep-landau.de/Bildungsbarometer.htm
    als download zur Verfügung.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Reinhold S. Jäger
    Zentrum für empirische pädagogische Forschung
    Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
    Bürgerstraße 23
    D-76829 Landau
    Telefon: +49-(0)6341-906-175
    Telefax: +49-(0)6341-906-166
    E-Mail: jaeger@zepf.uni-landau.de
    http://www.zepf.uni-landau.de
    http://www.bildungsbarometer.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).