Kompetenz rund um UV-Optik, Asphären, optische Hochleistungsschichten - Der PhotonicNet Messe-Guide gibt Besuchern der internationalen Fachmesse Optischer Technologien in Frankfurt einen Überblick über die wichtigsten Innovationen seiner ausstellenden Netzwerk-Partner aus Industrie und Forschung.
Wenn sich vom 17. - 20. Juni, die Tore der OPTATEC 2008 öffnen, werden auch zwölf Partner aus dem niedersächsischen Kompetenznetz für Optische Technologien mit zahlreichen Highlights vertreten sein. Drei Partner sind Mitaussteller auf dem großen OptecNet-Gemeinschaftsstand - hier präsentieren sich insgesamt 19 Mitgliedsunternehmen aller regionalen deutschen Optik-Netzwerke:
Mit einer gänzlich neuen Zentriertechnik ist das Leica Optic Center heute in der Lage, hochpräzise optische Komponenten mit Zentriertoleranzen von nur 1 Mikrometer anzubieten. Daneben empfiehlt sich das aus der Kinoprojektion weltweit bekannte Unternehmen ISCO Precision Optics erstmalig mit seinem neuen Unternehmensbereich Industrieoptik. Aus der Forschung in die Praxis: Zur schnellen und flexiblen Vermessung optischer Komponenten für den (D)UV-Bereich, stellt das Laser-Laboratorium Göttingen seinen neuen Thermal Lens Monitor vor.
Mit eigenem Messestand präsentieren sich neun weitere Partner, darunter z.B. der Maschinenhersteller OptoTech mit einigen bisher noch nie gezeigten Weltneuheiten, wie Applikationen zum Active-Fluid Jet Polishing. Messtechnik-Spezialist Mahr führt die neuesten Entwicklungen am 3D-Asphärenmessplatz MarSurf LD120 Aspheric 3D vor. LINOS Photonics bietet neben dem künstlerisch gestalteten LINOS-Katalog 2008/2009 zahlreiche neue Produkte, wie die UV-Inspektionsobjektive inspec.x an. Präzisionsoptiken im Spritzprägeverfahren, eine Multi-LED-Faserlichtquelle, das neue Konzept der lateral scannenden Mikroskopie, ein Polarisator für den mittleren Infrarotbereich, Präzisionsoptiken aus Kunststoff oder optische Hochleistungsschichten mit dem IBS-Verfahren sind weitere spannende Highlights. Und pünktlich zur Messe startet die Vision GmbH ihre neue kostenlose Online-Auktionsplattform für Optiken: http://www.optik-broker.de.
Alle diese Angebote können Sie in unserem Light-Faden zu OPTATEC 2008 nachlesen und finden bequem zum gesuchten Messestand.
Download (pdf): http://www.photonicnet.de/Aktuelles/pressemitteilungen/2008/resolveUid/301c01254889e88f9477b1af982b266d
Wir würden uns sehr freuen, Sie am OptecNet-Gemeinschaftsstand (Halle 3, Stand C 57/68) in Frankfurt auch persönlich begrüßen zu dürfen! Neben der Möglichkeit für einen direkten Austausch, halten wir für Sie vielfältiges Informationsmaterial zu unseren Angeboten bereit.
Und verpassen Sie nicht die große Jobwand mit aktuellen Stellenangeboten aus ganz Deutschland!
Pressekontakt:
PhotonicNet GmbH
Kompetenznetz Optische Technologien
Anja Nieselt-Achilles
Marketing & Kommunikation -
Tel.: 0511/277 16 43 oder 0179/511 73 99
E-Mail: anja.nieselt@photonicnet.de
URL: http://www.photonicnet.de
-----------------------------------
PhotonicNet kurz notiert:
PhotonicNet ist eines von neun regional organisierten Kompetenznetzen für Optische Technologien (OT) in Deutschland. Bundesweite Foren und Arbeitskreise zu aktuellen Technologie-Themen, Informationen über Förderprogramme, Begleitung von Forschungsanträgen, Beratung von Start-Up Unternehmen sowie Marketing & PR sind wichtige Kernaufgaben des Teams um Geschäftsführer Dr. Hans-Jürgen Hartmann. PhotonicNet wird mit Mitteln aus dem 280 Mio. Euro umfassenden Förderprogramm für OT des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt. Darüber hinaus fördert das niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr das Netzwerk.
PhotonicNet ist Mitglied im OptecNet Deutschland e.V. sowie in Kompetenznetze Deutschland e.V.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).