EINLADUNG
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum 1. Juni hat das European Research Center on Contemporary Taiwan (ERCCT) als gemeinsame Einrichtung der Universität Tübingen und der taiwanesischen Chiang Ching-kuo Foundation offiziell seine Arbeit aufgenommen. Das neue und in Europa einzigartige Zentrum verfolgt das Ziel, die sozialwissenschaftliche Taiwanforschung in Europa zu fördern und die Forschungskooperation zwischen Europa und Taiwan voranzubringen. Doktoranden und Postdoktoranden, die auf den Gebieten Politik und Recht, Wirtschaft, Gesellschaft und Interaktion bzw. Integration zwischen Taiwan und China arbeiten, sollen in Tübingen zusammenkommen, um gemeinsam ihre Forschungsprojekte zu diskutieren und sich auf eine längere Phase der empirischen Forschung in Taiwan vorzubereiten. Taiwanesische Gastwissenschaftler werden dabei intensiv mitwirken. Den Startschuss für das Zentrum bildet ein international besetztes Symposium, das am kommenden Wochenende in Tübingen stattfindet.
Universitätsrektor Bernd Engler und Prof. Dr. Gunter Schubert, der das neue Zentrum leitet, werden Ihnen in einem Pressegespräch Ziele und Konzeption des Taiwanzentrums erläutern und über die ersten Aktivitäten berichten. Zu diesem Pressegespräch lade ich Sie sehr herzlich für
Dienstag, den 17. Juni, 14.15 Uhr in Sitzungssaal 02, Wilhelmstraße 5, Alte Botanik
ein.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Seifert
EBERHARD KARLS UNIVERSITÄT TÜBINGEN
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit · Michael Seifert
Wilhelmstr. 5 · 72074 Tübingen
Tel.: 0 70 71 · 29 · 7 67 89 · Fax: 0 70 71 · 29 · 5566
E-Mail: presse1@verwaltung.uni-tuebingen.de
Wir bitten um Zusendung von Belegexemplaren!
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht, Sprache / Literatur, Wirtschaft
überregional
Forschungsprojekte, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).