idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.2008 15:17

Der Islam in der Lebenswelt Europas

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Internationaler Workshop "Institutionalisation and Representation of Religion in Europe"

    Vom 18. bis 20. Juni 2008 veranstaltet der Lehrstuhl Islamwissenschaft an der Universität Erfurt, in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin einen internationalen Workshop zur Institutionalisierung und Repräsentanz von Religion in Europa. Der Workshop ist der erste von insgesamt vier Tagungen, die 2008 im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojekts "Mobilisierung von Religion in Europa" abgehalten werden.

    Die Projektmitarbeiter werden ihre eigenen, z.T. in Feldforschung gewonnenen Erkenntnisse in Diskussion mit namhaften Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland einem größeren Publikum vorstellen. Die Themen haben den Islam zum Schwerpunkt und umfassen u.a. Formen muslimischer Repräsentanz auf dem Balkan, das Verhältnis islamischer communities zum liberal-säkularen Staat, Fragen der demographischen Entwicklung in Europa und die Einbeziehung des Islam in Curricula des deutschen Schulwesens. Insgesamt werden soziologische, rechtliche und pädagogische Aspekte der Thematik beleuchtet. Tagungssprache ist Englisch.

    Das Verbundprojekt "Mobilisierung von Religion in Europa" wurde 2006 an der Universität Erfurt, der Friedrich-Schiller-Universität Jena, sowie der Fachhochschule Jena ins Leben gerufen. Projektsprecher sind Prof. Dr. Jamal Malik und Prof. Dr. Hans G. Kippenberg.

    Weitere Informationen/ Kontakt:
    Prof. Dr. Jamal Malik
    Lehrstuhl für Islamwissenschaft
    Philosophische Fakultät/ Religionswissenschaft der Universität Erfurt
    Nordhäuser Str. 63, 99089 Erfurt
    Tel.: 0361 / 737-4111


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).