Diskussionsbeitrag der DGSF zur Situation in der Kinder- und Jugendhilfe anlässlich des 13. Jugendhilfetages in Essen
Jugendhilfemaßnahmen sind wirkungsvoll und sogar "preisgünstig", wenn man sie als "Zukunftsinvestitionen" betrachtet. Sie ersparen ein Vielfaches an späteren gesellschaftlichen Reparaturkosten. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF) hin in einem Diskussionsbeitrag anlässlich des Deutschen Jugendhilfetages. Der Fachverband für Systemische Therapie und Beratung betont, dass Kinder- und Jugendhilfe nicht nach vorgegebenen Haushaltsplänen ausgerichtet werden dürfe, sondern nach dem Bedarf und dem Wissen über effektive Unterstützung. Die DGSF ist auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Essen vom 18. bis 20. mit einem Stand vertreten.
In der Kinder- und Jugendhilfe arbeiten viele Fachkräfte, die systemisch-beraterisch oder familientherapeutisch weiterqualifiziert sind. Sie seien besonders qualifiziert für die Arbeit mit Eltern oder den sozialen Netzwerken von Kindern und Eltern. Wirkungsforschung in der Jugendhilfe zeige, dass gerade die gelingende Zusammenarbeit mit Eltern den Erfolg von Jugendhilfemaßnahmen wesentlich beeinflusse. Und nachhaltiger Kinderschutz gelinge nur im Dialog, so die DGSF. Dazu sei allerdings eine ausreichende personelle und finanzielle Ausstattung der Jugendämter nötig, ebenso wie eine vermehrte materielle Unterstützung von Familien.
In ihrer Erklärung schreibt die DGSF: "Die Jugendhilfe ist ein denkbar ungeeignetes Feld, um vorgegebene Sparziele zu erfüllen. Sie darf nicht auf die Standards einer eigentlich überwundenen, hauptsächlich eingreifenden und kontrollierenden Fürsorgeerziehung 'zurückgespart' werden."
Der Diskussionsbeitrag der DGSF ist auf den Internetseiten des Verbandes nachzulesen unter www.dgsf.org.
verantwortlich:
Bernhard Schorn, DGSF
Christophstraße 31 | 50670 Köln
Fon (0221) 61 31 33 | Fax (0221) 9 77 21 94
E-Mail: schorn@dgsf.org
http://www.dgsf.org/themen/berufspolitik/jh-stellungnahme.pdf/view
http://www.dgsf.org
http://www.familientherapie.org
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Psychologie, Recht
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).