Die Ringvorlesung MENSCH-UMWELT-ZUKUNFT ist von der UNESCO als offizielles Projekt der "Dekade für nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet worden.
Seit über zehn Jahren organisiert der Ethikbeauftragte Professor Armin Gemmrich an der Hochschule Heilbronn einen öffentlichen Diskurs über nachhaltige Entwicklung. In der Ringvorlesung MENSCH-UMWELT-ZUKUNFT stellt er nachahmenswerte Beispiele aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zur Diskussion, die zur nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft beitragen. Die Referentinnen und Referenten kommen aus allen Bereichen: Unternehmer von mittleren und großen Unternehmen, Umweltbeauftragte, Wissenschaftler aus dem Hause und von anderen Hochschulen und Instituten sowie Personen, die nachhaltige Projekte vertreten. Jede Woche wird ein anderes Thema aus den klassischen Teilbereichen Ökonomie, Ökologie und Soziales behandelt. Die Ringvorlesung hat eine große und weitreichende Außenwirkung. Sie trägt insbesondere zur Verbesserung der öffentlichen Wahrnehmung von Bildung für nachhaltige Entwicklung bei. Die Besucher erhalten Anregungen, um ein eigenständiges und kritisches Denken zu entwickeln sowie einen eigenen gesellschaftlichen Standpunkt zu finden und zu begründen.
Ziel der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ist die Verankerung des Gedankens einer ökonomisch, ökologisch und sozial zukunftsfähigen Entwicklung der Weltgesellschaft in allen Bereichen des Bildungssystems. Nachhaltigkeit soll für jeden Einzelnen im Bildungswesen zu einer Selbstverständlichkeit werden. Die vom Nationalkomitee ausgezeichneten Projekte leisten hierzu einen entscheidenden Beitrag und werden mit dem Titel "Offizielles Projekt der Weltdekade" geehrt.
Die UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" umfasst in den Jahren 2005 bis 2014 eine Vielzahl von Aktionen und Initiativen: Seit dem Beginn der Dekade wurden bereits 665 Offizielle Dekade-Projekte ausgezeichnet. Für die Koordinierung sind in Deutschland die Deutsche UNESCO-Kommission und das von ihr berufene Nationalkomitee zuständig. Zusammen mit zahlreichen Akteuren hat das Nationalkomitee einen Aktionsplan erarbeitet, in dem die wichtigsten Ziele und programmatischen Vorhaben für die Umsetzung der Dekade in Deutschland festgehalten sind.
http://www.bne-portal.de/un-dekade - Weitere Informationen zu allen Offiziellen Dekade Projekten
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).