idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.06.2008 12:35

Wissenschaftler der Freien Universität Berlin mit kanadischem Wissenschaftspreis geehrt

Carsten Wette Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Der Politologe Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hans-Dieter Klingemann von der Freien Universität Berlin wird mit einem bedeutenden kanadischen Kultur- und Wissenschaftspreis geehrt. Der Canada Council for the Arts verleiht ihm den John G. Diefenbaker Award, der mit 75.000 kanadischen Dollar dotiert ist. Verbunden mit der Auszeichnung ist eine Gastprofessur an der Simon Fraser University im Studienjahr 2008/2009.

    In der Begründung für die Ehrung heißt es, angesichts seiner Forschungsleistung, seiner Er-fahrung mit der Forschungszusammenarbeit und seinem Engagement für die politische Wis-senschaft auf internationaler Ebene wäre es kaum denkbar gewesen einen würdigeren Preisträ-ger zu finden als Klingemann. Klingemann, der neben seiner Lehrtätigkeit an der Freien Uni-versität Berlin von 1989 bis 2003 die Abteilung "Institutionen und sozialer Wandel" am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung geleitet hat, forscht in Kanada über Fragen der politischen Repräsentation und über den Zusammenhang von kultureller Vielfalt und politischer Identität.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hans-Dieter Klingemann, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialfor-schung und Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 25491-320, E-Mail: klingem@wzb.eu


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Forschungsprojekte, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).