idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.06.2008 14:54

Presse-Einladung: Volkswagen und Fraunhofer gründen "Exzellenzzentrum Automobilproduktion", 30. Juni 2008, 14.30 Uhr in Wolfsburg

Marion Horn Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Gesellschaft

    Gründung des "Exzellenzzentrums Automobilproduktion" am Standort des Fraunhofer Institutes für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU in Chemnitz und gleichzeitige Unterzeichnung des Kooperationsvertrags zwischen Volkswagen und der Fraunhofer-Gesellschaft.

    Auf dem Weg zum größten Automobilhersteller der Welt ist für Volkswagen der Einsatz innovativer Technologien grundlegend. Der nachhaltige und effiziente Einsatz von Ressourcen ist dabei ein ebenso entscheidender Wettbewerbsfaktor wie die Auswahl der richtigen strategischen Partner. Gemeinsam mit der Fraunhofer-Gesellschaft wird Volkswagen die wissenschaftliche Forschung in der Automobilproduktion einen großen Schritt voran bringen. Das Auto der Zukunft benötigt weniger Energie - schon in der Fertigung. Die zwei starken Partner Volkswagen und Fraunhofer entwickeln im neuen Exzellenzzentrum gemeinsam Lösungen für eine flexible und ressourceneffiziente Produktion.

    Wir laden Sie ein zur Gründung des "Exzellenzzentrums Automobilproduktion" am Standort des Fraunhofer Institutes für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU in Chemnitz und zur gleichzeitigen Unterzeichnung des Kooperationsvertrags zwischen Volkswagen und der Fraunhofer-Gesellschaft

    am Montag, den 30. Juni 2008,
    von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr im Werkforum bei Volkswagen in Wolfsburg.

    Prof. Jochem Heizmann, Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG, Geschäftsbereich Konzern Produktion, und Prof. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, berichten über die Herausforderungen einer "Ressourcen sparenden Produktion". Die Bedeutung dieses großen Forschungsprojekts aus der Sicht der Automobilindustrie bewerten Manfred Wittenstein, Präsident des VDMA und Dr. Thomas Schlick, Geschäftsführer des VDA. Staatssekretär Dr. Wolfgang Voß, Sächsisches Staatsministerium der Finanzen und Barbara Ludwig, Oberbürgermeisterin der Stadt Chemnitz, nehmen aus Sicht des Freistaates Sachsen und der Stadt Chemnitz Stellung.

    Anschließend laden wir zu einem Fototermin zur Vertragsunterzeichnung. Der Leiter des Fraunhofer IWU, Prof. Neugebauer sowie Volkswagen- und Fraunhofer-Experten stehen Ihnen an Exponaten und Präsentationen zu den Forschungsthemen für Ihre Fragen zur Verfügung.

    Bitte teilen Sie uns per E-Mail mit, ob Sie kommen können. Möchten Sie an der Werktour um 13.00 Uhr teilnehmen? Dann melden Sie sich bitte an.
    presse@zv.fraunhofer.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).