idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.06.2008 18:02

Agroholdings Session in Halle an der Saale

Dr. Klaus Reinsberg AG Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa

    Seit einigen Jahren sind bemerkenswerte Entwicklungen in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion zu beobachten. Diese betreffen die Entstehung von landwirtschaftlichen Megaunternehmen, mit zum Teil stark vertikal integrierten Strukturen. Da ihre Gründung häufig mit massiver staatlicher Unterstützung erfolgte, wurden sie häufig als ein Wiederbeleben planwirtschaftlicher Strukturen als Reaktion auf die enttäuschenden Ergebnisse der Liberalisierung und Umstrukturierung der Agrarproduktion zu Beginn der 90er Jahre interpretiert. Übersehen wurde dabei, dass viele Neugründungen auf private Initiative zurückgehen. Erst in den letzten Jahren hat sich der Blickwinkel, vor allem im Zusammenhang mit dem Anstieg der Weltmarktpreise für agrarische Rohstoffe, geändert.
    Vom 25. - bis 27. Juni 2008 veranstaltet das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO) in Halle an der Saale eine dreitägige Konferenz, bei dem sich führende Wissenschaftler bezüglich des Themas Agroholdings der Öffentlichkeit stellen. Unter dem Motto "Agri-Food Business: Global Challenges - Innovative Solutions" werden die Entwicklungen am Beispiel von Russland, Referent Dr. Dmitir Rylko, der Ukraine (Dr. Alexej Lissitsa) und Kaschstan (Dr. Jürgen Wandel) aufgezeigt. Neben den Effekten auf die Produktion sowie das Einkommen in der Landwirtschaft dieser Länder, sollen vor allem die Konsequenzen für die Verteilung des Boden und des Bodenmarktes dokumentiert werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.iamo.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Politik, Recht, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).