Veranstaltung des Forum Constitutionis Europae am 26. Juni 2008
Am Donnerstag, den 26. Juni 2008, um 11 Uhr, wird Elmar Brok, Mitglied des Europäischen Parlaments, im Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin zum Thema "Die Zukunft von Lissabon nach dem Desaster von Dublin" sprechen.
Die Rede ist eine Veranstaltung des Forum Constitutionis Europae (FCE), einer öffentlichen Vortragsreihe des Walter Hallstein-Instituts für Europäisches Verfassungsrecht der Humboldt-Universität in Kooperation mit der Robert Bosch Stiftung.
Wie alle Veranstaltungen in diesem Semester steht auch diese im Zeichen des Vertrages von Lissabon, der der Europäischen Union eine neue zukunftsweisende Gestalt geben soll.
Der Vortrag wird unter dem Eindruck des irischen Referendums stehen.
Dass zu diesem hochaktuellen und europa-existenziellen Thema kurzfristig gerade Elmar Brok als Referent gewonnen werden konnte, freut das FCE ganz außerordentlich. Elmar Brok zählt seit Jahrzehnten zu den prominentesten deutschen Europapolitikern, ist seit 1980 Mitglied im Europäischen Parlament und hat auch den Vertrag von Lissabon mitgestaltet. Für das Publikum wird es daher eine ganz besondere Gelegenheit sein, seine Einschätzungen, Ideen und Vorstellungen zur Zukunft Lissabons, ja Europas zu hören. Zugleich bietet sich die Chance, mit einem Politiker zu diskutieren, der "Europa" ebenso detailliert wie umfassend kennt wie kaum ein anderer.
Der Vortrag ist öffentlich. Wir bitten daher um Verständnis, dass keine Platzreservierungen vorgenommen werden können.
Kontakt:
Lars S. Otto
Tel: (+49) 30-2093-3346
E-Mail: fce@whi-berlin.de
Fax: (+49) 30 2093-3449
Weitere Informationen zum Walter-Hallstein-Institut unter http://www.whi-berlin.de.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).