idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.06.2008 14:01

Private Hanseuni beruft ersten Professor für den Fachbereich Rechtswissenschaften

Nadja Arp Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Private Hanseuniversität Rostock

    Als Sportrechtler hat sich Dr. Nolte deutschlandweit einen Namen gemacht. Mit Deutschlands Topathleten steht er in enger Verbindung und war selbst jahrelang im Leistungssport aktiv. Der Privatdozent aus Kiel wird im kommenden Semester an der Privaten Hanseuniversität Rostock seine Lehrtätigkeit aufnehmen. Eine Kostprobe seines Wissens gibt er bereits vor Semesterbeginn: Aus Anlass des dritten Studieninformationstages der Hanseuni am 12. Juli 2008 referiert er über den "Nominierungsanspruch von Sportlern bei den Olympischen Spielen" und lenkt damit den Blick auf die geplante Gründung eines Instituts für internationales Sportrecht in Rostock unter seiner Federführung.

    "Die kundenorientierte Konzeption des Studiums hat mich überzeugt. Die inhaltliche Gestaltung und Durchführung des Studium ist bestens an den Bedürfnissen des Marktes ausgerichtet und zielt auf einen optimalen und zeitnahen Studienabschluss", bringt es Dr. Martin Nolte auf den Punkt. Der Kieler Privatdozent hat beste Erfahrungen mit privat organisierter Lehrtätigkeit im Fachbereich Jura gemacht, denn der 41-Jährige war bereits als Lehrbeauftragter an der Bucerius Law School in Hamburg tätig, leitete eigene Repetitorien und findet gerade die stärkere Marktorientierung und höhere Flexibilität von Forschung und Lehre im privaten Sektor reizvoll. Den Weg zur Privaten Hanseuni fand der mehrfache Deutsche Meister im Orientierungslauf, der auch für die deutsche Nationalmannschaft startete, in den Ausschreibungsunterlagen des Hochschulverbandes. Persönliche Gespräche, u.a. mit dem Gründungsdekan des Fachbereichs Rechtswissenschaften an der Hanseuni, Prof. Dr. Joachim Jickeli aus Kiel, überzeugten den Juristen letztendlich.

    Mit Beginn der Professur am 1. September stehen für den gebürtigen Lübecker, der bereits mehrere Lehraufenthalte für Deutsches Verfassungs- und Verwaltungsrecht sowie Europarecht an den Universitäten Irkutsk (Russische Föderation), Hangzhou (China) und Posen (Polen) absolvierte, Lehrveranstaltungen im Staatsrecht und Europarecht auf dem Semesterplan, letztere auf englisch. Die Weiterentwicklung des Sportrechts als praxisnahe Querschnittsdisziplin, die sich den tatsächlichen Rechtsproblemen des Sports annimmt, hat er sich ebenfalls auf die Fahnen geschrieben. Bei der Gründung des deutschlandweit ersten Instituts für Sportrecht steht er an vorderster Front: "Die tatsächliche Bedeutung des Sports steht in einem umgekehrten Verhältnis zur sportrechtlichen Forschung. Das Institut verringert diesen Mangel und wird wichtige Impulse für die Weiterentwicklung und Anerkennung des Sportrechts als eigenständige Disziplin geben."

    Erst vor wenigen Wochen, im Mai 2008, waren die Rechtswissenschaftlichen Studiengänge der Privaten Hanseuniversität offiziell akkreditiert worden. Deutschlands erstes Jura-Vollstudium mit Qualitätszertifikat startet nun in Warnemünde zum Wintersemester. Studieninteressierte können sich noch bis zum 31. August für die Studiengänge Bachelor of Laws sowie Vorbereitung auf die Erste juristische Prüfung (Erstes Staatsexamen) bewerben.

    Mehr über die Private Hanseuniversität: www.hanseuni.de


    Weitere Informationen:

    http://"www.hanseuni.de - weitere Informationen"


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).