Das Schutzprofil "Basissatz von Sicherheitsanforderungen an Onlinewahlprodukte" der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert und dem GI-Präsidenten Stefan Jähnichen überreicht worden. Damit hat die GI das weltweit erste, nach dem international standardisierten Vorgehen und Format "Common Criteria" (CC) zertifizierte Schutzprofil für Onlinewahlen vorgelegt.
Das Schutzprofil mit der Bezeichnung BSI-CC-PP0037 beschreibt grundlegende Sicherheitsanforderungen an ein elektronisches Wahlsystem aus Sicht der potenziellen Wähler und ist somit ein Instrument des Verbrauerschutzes. Herstellern von Wahlprodukten bietet das Schutzprofil einen Katalog von wesentlichen Anforderungen an die Software, anhand deren Einhaltung Produkte zertifiziert werden und damit ein Gütesiegel erhalten können.
Beigetragen zur Erstellung der Sicherheitsanforderungen an Onlinewahlsysteme haben Hersteller von Wahlprodukten, mehrere Universitäten, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, die Physikalisch-Technische Bundesanstalt und der Bundesdatenschutzbeauftragte, koordiniert durch Prof. Dr. Rüdiger Grimm von der Universität Koblenz-Landau.
"Durch die Beteiligung so vieler relevanter politischer, wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Gruppierungen und die abschließende Zertifizierung wird das Schutzprofil auch eine internationale Sichtbarkeit haben", sagte GI-Präsident Jähnichen. Darüber hinaus erfülle die GI mit eben solchen Projekten eine ihrer wesentlichen Aufgaben in vorbildlicher Weise, indem sie Informatik transparent (standardisierte Darstellung) und kritisch (offener Diskussionsprozess) in ein zentrales gesellschaftliches Anwendungsgebiet (Demokratische Wahlen) gebracht hat, so Jähnichen.
Das Schutzprofil finden Sie im Internet unter
http://www.bsi.de/zertifiz/zert/reporte/pp0037b.pdf.
Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist eine gemeinnützige Fachgesellschaft zur Förderung der Informatik in all ihren Aspekten und Belangen. Gegründet im Jahr 1969 ist die GI mit ihren heute rund 24.500 Mitgliedern die größte Vertretung von Informatikerinnen und Informatikern im deutschsprachigen Raum. Die Mitglieder der GI kommen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Lehre und Forschung.
Bei Abdruck Belegexemplar erbeten. Vielen Dank!
Cornelia Winter, 0228-302147, cornelia.winter@gi-ev.de
http://www.gi-ev.de
http://www.bsi.de/zertifiz/zert/reporte/pp0037b.pdf
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).