idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.06.2008 16:03

Warum explodieren die Agrarpreise? - Experten diskutieren über globale Herausforderungen der Ernährungswirtschaft

Dr. Klaus Reinsberg AG Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa

    Die Agrar- und Ernährungswirtschaft stand vom 25. bis 27. Juni im Mittelpunkt des IAMO Forums 2008, veranstaltet vom Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO). Unter dem Motto "Agri-Food Business: Global Challenges - Innovative Solutions" wurden Strategien zur Ernährungssicherung einkommensschwacher Länder, als auch Fragen sicherer sowie gesunder Nahrungsmittel auf sich globalisierenden Agrarmärkten thematisiert. Den dritten Schwerpunkt bildete die Bioenergie Session, die zu spannenden und kontroversen Diskussionen anregte. Referenten, wie auch das aus mehr als 30 verschiedenen Ländern stammende Publikum, zeigten sich über die dreitägige Konferenz begeistert. Renommierte Wissenschaftler, Politiker und Unternehmer wie unter anderem Keith Wiebe (FAO), Prof. Heißenhuber (Wissenschaftlicher Beirat des BMELV) sowie Dr. Pattermann (ehemaliger Direktor Generaldirektion der Europäischen Kommission Brüssel) verliehen dieser Veranstaltung, als Ort des wissenschaftlichen Informationsaustausches, eine besondere Bedeutung.


    Weitere Informationen:

    http://www.iamo.de


    Bilder

    Keith Wiebe (FAO)
    Keith Wiebe (FAO)
    Quelle: Foto: Sibylle Mundt

    Prof. Dr. Heißenhuber (BMELV)
    Prof. Dr. Heißenhuber (BMELV)
    Quelle: Foto: Sibylle Mundt


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Politik, Recht, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Keith Wiebe (FAO)


    Zum Download

    x

    Prof. Dr. Heißenhuber (BMELV)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).