idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.07.2008 13:50

Informationen aus der Forschung des BBR erschienen

Christian Schlag Referat I 7 Wissenschaftliche Dienste
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

    Die "Informationen aus der Forschung des BBR" Nr. 3 / Juli 2008 sind erschienen. Mit der Broschüre informiert der wissenschaftliche Bereich des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sechsmal jährlich in Kurzbeiträgen über seine aktuellen Forschungsprojekte, Veröffentlichungen und Veranstaltungen im Bereich der Raumordnungs-, Stadtentwicklungs- und Wohnungspolitik sowie des Bauwesens.

    Zum Inhalt der Ausgabe 3/2008:

    - Attraktive Städte und Orte brauchen aktive Zentren
    - Städtebaulicher Investitions- und Förderbedarf 2007-2013
    - Europa wächst zusammen
    - Überregionale Partnerschaften
    - Kooperation zentraler Orte in schrumpfenden Regionen
    - Raumordnungsplanung und Kulturlandschaftsentwicklung
    - Städtebauliche, ökologische und soziale Bedeutung des Kleingartenwesens
    - ExWoSt-Forschungsfeld Stadtumbau West
    - CD/DVD Perspektive Flächenkreislaufwirtschaft
    - Kostengünstiger qualitätsbewusster Neubau von Ein- und Zweifamilienhäusern
    - Raumentwicklungsstrategien zum Klimawandel
    - Jahrbuch Bau und Raum

    Das Heft kann kostenlos bestellt werden beim Selbstverlag des BBR: selbstverlag@bbr.bund.de

    Eine elektronische Fassung (PDF) ist verfügbar unter

    http://www.bbr.bund.de/DE/Veroeffentlichungen/BBRInfo/2007__2008/DL__3__2008,tem...

    Rückfragen an: Christian Schlag, Referat I7 - Wissenschaftliche Dienste,
    Tel.: 0228 99.401-1484, christian.schlag@bbr.bund.de


    Bilder

    Informationen aus der Forschung des BBR 3/2008
    Informationen aus der Forschung des BBR 3/2008

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Informationen aus der Forschung des BBR 3/2008


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).