idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.07.2008 09:35

BIBB-Hauptausschuss empfiehlt Annahme von neuen Musterprüfungsordnungen für den Fortbildungsbereich

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat auf seiner Sitzung am 27. Juni 2008 in Bonn einstimmig eine Empfehlung zur Annahme von neuen Musterprüfungsordnungen für den Fortbildungsbereich verabschiedet. Die Empfehlung gilt sowohl für den Bereich des Berufsbildungsgesetzes (§ 56 in Verbindung mit § 47 BBiG) als auch für den Bereich der Handwerksordnung (§ 42 in Verbindung mit § 38 HwO).

    Die Musterprüfungsordnungen sollen den Prüfungsausschüssen, die von den zuständigen Stellen beziehungsweise Handwerkskammern eingerichtet werden, als Richtschnur dienen. Ziel dieser Handlungsanleitungen ist es - ebenso wie bei den Abschluss- und Gesellenprüfungen - auch im Fortbildungsbereich bundesweit vergleichbare Prüfungsordnungen und dadurch eine möglichst gleiche Behandlung aller Prüflinge zu gewährleisten. Einheitliche Regelungen sollen zum Beispiel gelten für die Zulassung, die Bewertung, die Prüfungszeugnisse oder bei Verstößen gegen die Prüfungsordnung. Bereits im März 2007 hatte der Hauptausschuss des BIBB entsprechende Musterprüfungsordnungen für die Abschluss- beziehungsweise Gesellenprüfungen beschlossen.

    Der BIBB-Hauptausschuss hat die gesetzliche Aufgabe, die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Berufsbildung zu beraten. Er ist zu gleichen Teilen mit Beauftragten der Arbeitgeber, der Arbeitnehmer, der Länder sowie des Bundes besetzt.

    Die Empfehlung des BIBB-Hauptausschusses zu Musterprüfungsordnungen für den Fortbildungsbereich finden Sie auf der Internetseite des BIBB unter http://www.bibb.de/de/49433.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).