idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.07.2008 13:26

DFG-Kolleg-Forschergruppe mit 4 Millionen Euro bewilligt

Christine Boldt Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin wird die Kolleg-Forschergruppe "Die transformatorische Kraft Europas" eingerichtet

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Förderung einer Kolleg-Forschergruppe am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin mit vier Millionen Euro bewilligt. Unter dem Titel "Die transformatorische Kraft Europas: Externe und interne Ideendiffusion in der Europäischen Union" untersucht eine interdisziplinäre Wissenschaftlergruppe um Professor Tanja A. Börzel und Professor Thomas Risse die Strategien, Strukturen und Mechanismen, durch die Ideen und kreatives Potenzial in die Europäische Union hinein und aus der EU hinaus gelangen.

    Wie verbreiten sich Ideen zur Gestaltung politischer, sozialer und ökonomischer Prozesse innerhalb der Europäischen Union - und welche Rolle spielt die EU als Ideengeber nach außen? An der Kolleg-Forschergruppe, die zum Wintersemester 2008/2009 ihre Arbeit aufnimmt, beteiligen sich Wissenschaftler der Politikwissenschaft, der Soziologie, Geschichte, Jura und Ökonomie an der Freien Universität. Mehr als zehn Doktoranden, Postdoktoranden und Gastwissenschaftler werden zur Rolle Europas als Ideenlieferant und -empfänger forschen. Die Kolleg-Forschergruppe wird geleitet von den Professoren Dr. Tanja A. Börzel und Dr. Thomas Risse am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin.

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
    o Professor Dr. Tanja A. Börzel, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, Arbeitsstelle Europäische Integration, Telefon: 030 / 838-54830, E-Mail: europe@zedat.fu-berlin.de
    o Astrid Timme, Telefon: 030 / 838-54830 oder 57032, E-Mail: transform-europe@fu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.polsoz.fu-berlin.de/polwiss/forschung/international/europa/aktuelles/...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).