idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.07.2008 15:11

Otto Group und Leuphana Universität Lüneburg beschreiten neue Wege in der Bildungspolitik

Henning Zuehlsdorff Presse und Kommunikation
Leuphana Universität Lüneburg

    Die Hamburger Otto Group und die Leuphana Universität Lüneburg wollen künftig gemeinsam den Führungskräftenachwuchs ausbilden. Heute unterzeichneten Vertreter der Otto Group und der Leuphana Universität dazu einen einzigartigen und zukunftsweisenden Kooperationsvertrag, der die berufsbegleitende akademische Weiterbildung des Führungskräftenachwuchses der Otto Group zum Ziel hat. Sie schließt die Lücke zwischen allgemeinen Studienangeboten an öffentlichen Universitäten, weiterbildenden Seminarprogrammen und der firmeninternen Weiterbildung.

    Die Zusammenarbeit zwischen Otto und Leuphana umfasst die Einrichtung einer Professur im Bereich Strategisches Management sowie den Aufbau eines neuen MBA Studiengangs, der sich ausschließlich an Nachwuchskräfte im Führungsbereich der Otto Group richtet. An der Kooperation mit der Universität sind die Otto Group-Unternehmen OTTO, Hermes Logistik Gruppe, Hermes Warehousing Solutions und die EOS Gruppe beteiligt.

    Schwerpunkt der Ausbildung ist die Qualifizierung der Teilnehmer im Bereich des General Management. Dabei werden grundlegende, komplexe Managementfähigkeiten, zentrales Wissen in Controlling und Rechnungswesen sowie Strategie-, Innovations- und Wachstumsthemen vermittelt. Darüber hinaus werden die Lerninhalte entsprechend den speziellen Anforderungen der Otto Group an ihren Führungsnachwuchs ergänzt. Dazu gehören Fragestellungen aus dem aktuellen Wettbewerbsumfeld ebenso wie strategische Entwicklungsoptionen der Otto Group. Das Studienprogramm ist international ausgerichtet und startet im Wintersemester 2008/09. Die Unterrichtssprache ist Englisch.

    Der MBA, den die Otto Group und die Leuphana Universität zusammen etablieren, ist eine der innovativsten Weiterbildungs- und Forschungspartnerschaften in Deutschland. Er wird als zweijähriges berufsbegleitendes Programm angelegt. Jährlich nehmen insgesamt 20 Mitarbeiter der an der Kooperation beteiligten Otto Group-Unternehmen berufsbegleitend an dem Studiengang teil.

    Als "Impuls und Wegweiser für den bildungspolitischen Wandel zugleich" bezeichnete Niedersachsens Wissenschaftsminister Lutz Stratmann (CDU) die Kooperation. "Ich freue mich, dass eine öffentliche Universität aus Niedersachsen diesen Wandel in Vorreiter- Position mit gestaltet und damit die Rahmenbedingungen des Niedersächsischen Hochschulgesetzes optimal nutzt."

    Otto Group Vorstandsmitglied Alexander Birken erläutert: "Mit der Leuphana Universität Lüneburg haben wir den richtigen Partner für eine neue Form der Qualifizierung unseres Führungsnachwuchses gefunden. Ihre Aufgeschlossenheit für den praxisorientierten Forschungsbedarf der Wirtschaft passt bestens zur Innovationskraft der Otto Group."

    Holm Keller, Hauptamtlicher Vizepräsident der Leuphana Universität Lüneburg ergänzt, dass "öffentliche Universitäten vor dem Hintergrund wachsenden internationalen Wettbewerbs Qualität in der unternehmensspezifischen Weiterbildung als Teil ihres gesellschaftlichen Auftrags verstehen müssen". Exzellente, maßgeschneiderte akademische Weiterbildung für Unternehmen sei ein wesentliches Instrument wissenschaftlicher Standortpolitik. Dies komme letztlich auch der Universität und allen ihren Studierenden zugute. Mit der großzügigen Finanzierung des gemeinsamen Programms unterstütze die Otto Group außerdem in vorbildlicher Weise die Forschung und Lehre im allgemeinen Betrieb der Universität.

    Der Lehrstuhl und der MBA-Studiengang werden zunächst für einen Zeitraum von fünf Jahren eingerichtet. Die Leuphana Universität Lüneburg und die Otto Group kooperieren bereits in einem gemeinsam eingerichteten Stipendienprogramm, das mit einem studienbegleitenden Coaching- und Praktikumsangebot die praxisbezogene Qualifizierung Bachelor-Studierender fördert.

    Otto Group
    1949 in Deutschland gegründet, ist die Otto Group heute eine weltweit agierende Handels- und Dienstleistungsgruppe mit 52.668 Mitarbeitern auf drei Kontinenten. Die Otto Group ist mit 123 wesentlichen Unternehmen in 19 Ländern Europas, Nordamerikas und Asiens präsent. Ihre Geschäftstätigkeit erstreckt sich auf die drei Segmente Multichannel-Einzelhandel, Finanzdienstleistungen und Service. Im Geschäftsjahr 2007/2008 (29. Februar) erwirtschaftete die Otto Group einen Umsatz von 11.513 Mio. Euro. Otto ist heute die größte Distanzhandelsgruppe der Welt. Im Onlinehandel mit dem Endverbraucher (B2C) belegt die Otto Group weltweit Platz 2 hinter Amazon und ist in Deutschland größter Onlinehändler (B2C). Die dritte Säule innerhalb des erfolgreichen Multichannel-Vertriebskonzepts - neben dem Kataloggeschäft und E-Commerce - bildet der stationäre Einzelhandel. Weltweite Konzernaktivitäten und eine Vielzahl von strategischen Partnerschaften und Joint Ventures bieten Otto ausgezeichnete Voraussetzungen für Know-how-Transfer und die Nutzung von Synergiepotenzialen. Ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit der nationalen Unternehmen garantiert zugleich Flexibilität und Kundennähe sowie eine optimale Zielgruppenansprache in den jeweiligen Ländern.
    Nähere Informationen zur Otto Group stehen im Internet unter www.ottogroup.com für Sie bereit.

    Leuphana Universität Lüneburg
    An der Leuphana Universität Lüneburg studieren rund 8.500 junge Menschen in drei Fakultäten (Bildungs-, Kultur- und Sozialwissenschaften; Wirtschafts-, Verhaltens- und Rechtswissenschaften; Umwelt und Technik). Derzeit befindet sich die Universität in einem deutschlandweit beachteten Prozess der Neuausrichtung. Im Mittelpunkt der Reformen steht dabei der Gedanke einer umfassenden, humanistischen, nachhaltigen und handlungsorientierten Wissenschafts- und Bildungsidee. Die Organisation orientiert sich an den Zielgruppen einer Universität und bietet ein College, eine Graduate und eine Professional School. Das Leuphana College wurde im Herbst 2007 durch Friedensnobelpreisträger Jimmy Carter eröffnet und gilt als beispielgebende Weiterentwicklung der Bologna-Ansätze.
    Der als Professor an der Leuphana Universität tätige Architekt Daniel Libeskind plant in Lüneburg den Campus der Zukunft.
    Nähere Informationen zur Leuphana Universität Lüneburg stehen im Internet unter www.leuphana.de für Sie
    bereit.

    Pressekontakte:
    Für die Otto Group:
    Thomas Voigt, Tel.: 040 64 61-401, Fax: -449, E-Mail: thomas.voigt@ottogroup.com

    Für die Leuphana Universität Lüneburg:
    Henning Zühlsdorff, Tel.: 04131 677-1007, E-Mail: henning.zuehlsdorff@leuphana.de

    Für das Ministerium für Wissenschaft und Kultur
    Kurt Neubert, Tel.: 0511 1202604, E-Mail: kurt.neubert@mwk.niedersachsen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).