Sabine Leutheusser-Schnarrenberger zu Gast bei der Vortragsreihe "Studentenfutter"
Anwälte haben die Aufgabe, in den Gerichtssälen für Veränderungen rechtspolitische Fortschritte zu kämpfen: Diese These steht im Mittelpunkt eines Vortrages der ehemaligen Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, zu dem das Institut für Prozessrecht und anwaltsorientierte Ausbildung der Juristischen Fakultät der Leibniz Universität Hannover einlädt. Unter dem Titel "Politische Prozesse" will die Bundesabgeordnete verdeutlichen, dass Recht nichts Statisches ist.
Während ihrer politischen Arbeit hatte Sabine Leutheusser-Schnarrenberger immer wieder Kontakt zum Bundesverfassungsgericht. Dabei setzte sie sich unter anderem gegen den "Großen Lauschangriff" ein, den das Gericht 2004 für verfassungswidrig erklärte.
Wann? Dienstag, 8. Juli 2008, 18 Uhr
Wo? Conti-Campus, Königsworther Platz 1, Raum II/203
Web? http://www.jura.uni-hannover.de/ipa/
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Christian Wolf vom Institut für Prozessrecht und anwaltsorientierte Ausbildung der Juritischen Fakultät unter Telefon +49 511 762 8268 oder per E-Mail unter LG.ZPR@jura.uni-hannover.de gern zur Verfügung.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Politik, Recht
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).