idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.07.2008 09:58

Prof. Dr. Armin von Bogdandy in Beirat der europäischen Grundrechteagentur berufen

Dr. Michael Schwarz Pressestelle
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Schwergewicht der Arbeit von Bogdandys liegt in der wissenschaftlichen Beratung - "Ideengeber, was man machen sollte, und Instanz, die auch die rechtlichen Grenzen zeigt"

    Die neu gegründete europäische Grundrechteagentur in Wien hat den Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Prof. Dr. Armin von Bogdandy, in ihren wissenschaftlichen Beirat berufen. "Die Aufgabe ist interessant, da ich in diesem Bereich forsche, und es ist vielleicht auch für die Universität Heidelberg nützlich, wenn ihre Mitglieder in europäischen Institutionen mitarbeiten", kommentierte von Bogdandy in Heidelberg. Rektor Prof. Dr. Bernhard Eitel gratulierte dem Rechtswissenschaftler im Namen der Ruprecht-Karls-Universität und wünschte ihm den größtmöglichen Erfolg bei seiner Arbeit.

    Die im Februar 2007 in Wien gegründete Agentur der Europäischen Union für Grundrechte beobachtet die Grundrechtssituation in der Europäischen Union und hat den Aufbau von Netzwerken von nationalen Organisationen zum Ziel, die sich mit Grundrechten befassen. Besonders streitig ist, in welchem Umfang sie die allgemeine Grundrechtsituation in den Mitgliedstaaten beobachten soll. Manche Mitgliedstaaten lehnen dies vehement ab.

    "Abstrakt geht es um die Bekämpfung 'rassistischer, fremdenfeindlicher und antisemitischer Phänomene' sowie den 'Schutz der Rechte der Angehörigen von Minderheiten'", hatte Armin von Bogdandy in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" vom 28. Februar 2008 geschrieben. Die verfassungspolitische Schlüsselfrage folgte sofort: Soll aber nur die Union oder auch nationale Politik und Praxis ins Fadenkreuz der Agentur kommen?

    Im Ergebnis spreche vieles dafür - so Armin von Bogdandy in dem FAZ-Text - , dass die Grundrechteagentur Ansatzpunkte etwa in der Antirassismus- oder der Gleichstellungsrichtlinie nutze, um eine solide Informationsbasis über den staatlichen Umgang mit Minderheiten und Migranten und eine europäische Öffentlichkeit aufzubauen. "Weiter sollte sie die entsprechenden nationalen Organisationen stärken und vernetzen." Gewiss bedürfe diese Ausrichtung der Grundlage in einem vom Rat verabschiedeten Mehrjahresprogramm, was jedoch gemäß der einschlägigen Mehrheitsregel nur 14 einsichtige Regierungen verlange.

    Wo wird das Schwergewicht von Bogdandys Arbeit liegen? "In der wissenschaftlichen Beratung, das heißt zum einen als Ideengeber, was man machen sollte, zum anderen als Instanz, die auch die rechtlichen Grenzen zeigt", so der Heidelberger Rechtswissenschaftler.

    (Hinweis an die Redaktionen: Bitte fordern Sie ein Portraitfoto von Prof. von Bogdandy an unter
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de .)

    Rückfragen bitte an:
    Prof. Dr. Armin von Bogdandy
    bogdandy@mpil.de

    allgemeine Rückfragen von Journalisten auch an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
    http://www.uni-heidelberg.de/presse

    Irene Thewalt
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).