idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.07.2008 11:43

SPIEGEL-Gespräch mit Außenminister Frank-Walter Steinmeier an der HU

Christine Schniedermann Pressestelle
Humboldt-Universität zu Berlin

    "Wie viel Einfluss hat Deutschland in der Weltpolitik?"
    So lautet der Titel des "SPIEGEL-Gespräch - live in der Uni"
    am Donnerstag, 10. Juli 2008, um 15 Uhr
    Humboldt-Universität zu Berlin, Audimax (Hauptgebäude)
    Unter den Linden 6, 10117 Berlin

    Deutschland ist eine gehobene Mittelmacht, die helfen soll und will, Weltkonflikte in Iran, im Nahen Osten, auf dem Balkan, in Afghanistan zu lösen. Welches Resümee zieht Frank-Walter Steinmeier, wie schätzt er die Lage im Irak ein und die Folgen für die gesamte Region? Was ist für ihn die größte Gefahr im 21. Jahrhundert: der islamische Terrorismus, neue Nuklearmächte, die Rivalität zwischen Amerika und China? Darüber spricht Bundesaußenminister und Vizekanzler Frank-Walter Steinmeier mit SPIEGEL-Redakteur Gerhard Spörl.

    Wir laden herzlich zu dieser öffentlichen Diskussion ein. Der Eintritt ist frei.

    Maria Gröhn
    SPIEGEL-Verlag
    Kommunikation
    Telefon: 040 / 30 07 - 30 36
    E-Mail: maria_groehn@spiegel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).