PM 09/2008
Nationalakademie feierlich ernannt
In einem Festakt hat heute die Vorsitzende der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK), Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina feierlich Aufgaben und Funktion einer Nationalakademie übertragen. Die Zeremonie fand in Anwesenheit von Bundespräsident Dr. Horst Köhler statt, der die Schirmherrschaft über die nationale Akademie übernommen hat.
Bereits am 18. Februar hatten Bund und Länder in der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz einem Konzept der Leopoldina für die Wahrnehmung der Aufgaben einer nationalen Akademie zugestimmt. Die Leopoldina will künftig im Zusammenwirken mit Vertretern der acht von Ländern getragenen Akademien der Wissenschaften sowie der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) die Aufgaben einer Nationalakademie auf dem Gebiet der Politikberatung übernehmen und die deutschen Akademien in internationalen Gremien repräsentieren. Als nationale Akademie hat die Leopoldina die anspruchsvolle Aufgabe, in voller Unabhängigkeit wichtige gesellschaftliche Zukunftsthemen wissenschaftlich zu bearbeiten und die Ergebnisse der Öffentlichkeit und Politik in geeigneter Form zu vermitteln. Zudem ist sie die Stimme der deutschen Wissenschaft in internationalen Zusammen-hängen, soweit dies nicht Aufgabe anderer Wissenschaftsorganisationen ist.
Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina in Halle/Saale ist eine überregionale Akademie der Wissenschaften, die seit der Wiedervereinigung vom Bund und vom Land Sachsen-Anhalt getragen wird. Sie hat sich auch im schwierigen politischen Umfeld bis 1990 ihre Unabhängigkeit und akademische Anerkennung bewahrt, belegt durch die große Zahl international ausgewiesener wissenschaftlicher Mitglieder aus zahlreichen Ländern. In den letzten Jahren hat die Leopoldina in internationalen Gremien und in der Kooperation mit nati-onalen Akademien anderer Länder wesentliche Beiträge zu wichtigen Themen der wissenschaftlichen Politikberatung geleistet.
Die Urkunde, mit der die Vorsitzende der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz die Ernennung feierlich vollzog, trägt folgenden Text:
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz beschloss am 18. Februar 2008, der im Jahr 1652 in Schweinfurt gegründeten, seit 1878 in Halle (Saale) ansässigen Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, an die 1677 begründete Tradition der Reichsakademie anknüpfend, Aufgaben und Funktion einer Nationalen Akademie der Wissenschaften zu übertragen. Mit dem heutigen Festakt tritt dieser Beschluss in Kraft.
Friedrich-Ebert-Allee 38 * 53113 Bonn * Telefon: (228) 5402-122 * Telefax: (0228) 5402-160 * E-Mail: presse@gwk-bonn.de;
URL: http://www.blk-bonn.de
http://URL: http://www.blk-bonn.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht
überregional
Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).