idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.07.2008 15:35

9. Symposium HTA: Patienten im Niemandsland

Susanne Breuer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI)

    Die Chancen für Patienten durch systematische Bewertungen medizinischer Verfahren stehen im Mittelpunkt des 9. Symposiums Health Technology Assessment (HTA) des DIMDI am 17. und 18. Oktober 2008 in Köln. Zu den Schwerpunkten Prävention und Compliance diskutieren unter anderem die Patientenbeauftragte der Bundesregierung Helga Kühn-Mengel und die Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Prof. Dr. Elisabeth Pott.

    An zwei Tagen beleuchten Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis aktuelle Themen. Zu folgenden Schwerpunkten stellen dabei Autoren entsprechende HTA-Berichte vor:
    - Prävention von Fettleibigkeit, Rauchen, Gebärmutterhalskrebs
    - Compliance (Therapietreue, d.h. kooperatives Verhalten von Patienten in der Behandlung)
    - Situation chronisch Kranker am Beispiel Multiple Sklerose

    Das Programm
    Der erste Tag der Veranstaltung bietet einen Überblick über HTA in Deutschland und seine Bedeutung für Patienten und Gesundheitswirtschaft. Ausführlich diskutiert werden drei Themen: Compliance bzw. Adherence, Prävention von Adipositas und Rauchen sowie Prävention und Früherkennung des Zervixkarzinoms. Vorbeugung steht auch am zweiten Tag auf dem Programm, wobei besonders gesellschaftliche Bezüge zur Sprache kommen. Ein weiterer Veranstaltungsblock widmet sich am Beispiel der Multiplen Sklerose der Situation chronisch Kranker in Deutschland.
    Der abschließende Fortbildungsblock stellt die methodische Flexibilität bei HTA-Berichten vor und zeigt die Sichtweise von Wissenschaftlern, die diese erstellen. Weitere Themen sind Kodierung in der Medizin und das Portal für Arzneimittelinformationen des Bundes und der Länder, PharmNet.Bund.de.

    Das Symposium berücksichtigt stets die Sicht von Patienten und Ärzten, behält aber auch den gesamtgesellschaftlichen Kontext mit im Blick. Welchen Beitrag etwa kann Politik zur Krankheitsprävention leisten? Welche Rolle spielt die Bildung? Möglichkeiten und Grenzen des heute Machbaren werden aufgezeigt, auch wirtschaftliche Aspekte sind Thema.

    Anmelden können Sie sich ganz einfach online. Bis zum 22. September 2008 profitieren Sie dabei von günstigen Frühbuchertarifen. Das ausführliche Programm und Einzelheiten zur Anmeldung finden Sie auf den Internetseiten des DIMDI: www.dimdi.de - HTA - HTA-Symposien.


    Weitere Informationen:

    http://www.dimdi.de/static/de/hta/symposien/index.htm - 9. Symposium HTA
    http://www.dimdi.de/static/de/hta/dahta/index.htm - HTA beim DIMDI


    Bilder





    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).