idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.07.2008 08:17

Räumliche Anpassung an den Klimawandel

Adelheid Joswig-Erfling Referat I 7 Wissenschaftliche Dienste
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

    IzR 6/7.2008 betont die Rolle der Raumordnung bei der Anpassung an den Klimawandel

    Unumstritten befinden wir uns bereits in einem intensiven Klimawandel. Wir wissen, dass wir zukünftig verstärkt von Witterungsextremen und grundlegenden Klimaänderungen betroffen sein werden. Unsere Lebensräume verändern sich dadurch rasch. Schon heute müssen Strategien zur Vorsorge vor und der Anpassung an den Klimawandel entwickelt und initiiert werden. Gefordert sind klimaschonende, widerstands- und anpassungsfähige Raumstrukturen und damit die Raumplanung. Ihre Aufgabe ist es, sektorenübergreifend wie räumlich Verwundbarkeiten (Vulnerabilitäten) zu bewerten, den über- und zwischenfachlichen Dialog zur Entwicklung konkreter Anpassungsmaßnahmen zu forcieren und zu moderieren mit dem Ziel, proaktiv an den Klimawandel angepasste Raumstrukturen zu fördern. Zum aktuellen Wissens- und Maßnahmenstand informiert Heft 7/8.2008 der "Informationen zur Raumentwicklung". Dargestellt werden regionale Klimamodelle und -projektionen, erforderliche oder auch bereits eingeleitete Anpassungsstrategien in Deutschland und Europa, Optionen zur Überwindung von Unsicherheiten und Hemmnissen dabei, besonders vulnerable Räume und Systeme sowie konkrete regionale und sektorale Fallbeispiele.

    Informationen zur Raumentwicklung (IzR), Heft 6/7.2008
    Herausgeber: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn
    ISSN 0303-2493
    Vertrieb: Selbstverlag des BBR und Buchhandel

    Näheres zum Heft, Bestellmöglichkeiten und weitere Angebote zum Thema unter www.bbr.bund.de>Veröffentlichungen>IzR

    Besprechungsexemplare für Rezensionen oder Presseberichte können beim selbstverlag@bbr.bund.de angefordert werden.

    Die IzR ist eine führende Fachzeitschrift im Bereich Raumordnung und Städtebau. Sie informiert regelmäßig und aktuell über Fragen der räumlichen Entwicklung in Deutschland und Europa.


    Weitere Informationen:

    http://www.bbr.bund.de/Veroeffentlichungen - alle Veröffentlichungen des BBR im Überblick


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Geowissenschaften, Gesellschaft, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).