idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.07.2008 09:11

Als Young Professional in London: Den Social Code beherrschen!

Dr. Arno Bothe Redaktion bdvb - Medien
bdvb - Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V.

    Ein Bericht von Oliver Aust in "bdvb-aktuell 101"

    Wen es beruflich auf die Insel zieht, sollte sich zunächst über die kulturellen Unterschiede Gedanken machen. Was muss man beachten, wenn man sich in London bewerben möchte? Wie unterscheidet sich die Arbeit in London vom deutschen Arbeitsalltag? Welche kulturellen Unterschiede gilt es im täglichen Leben zu beachten?

    Besonders reizvoll am Arbeiten in London ist, dass im Gegensatz zu Deutschland Young Professionals wesentlich mehr Eigenverantwortung bekommen. Bei äußerst flachen Hierarchien werden viele Dinge ohne lange Dienstwege selbst entschieden. Hinzu kommt, dass britische Absolventen schon mit Anfang Zwanzig in den Arbeitsmarkt eintreten, so dass relativ junge Mitarbeiter bereits in Führungspositionen aufrücken. Doch genau dies bringt manchen deutschen Bewerber, der das Studium erst mit Ende Zwanzig beendet hat, im Gespräch mit einem britischen Personalchef in Erklärungsnot.

    Wichtig für die eigene Akzeptanz und das Vorankommen im Unternehmen ist es, den sozialen Code zu beherrschen, also zwischen den Zeilen lesen zu können. Mehr über die Erfahrungen und Empfehlungen von bdvb-Mitglied Oliver Aust lesen Sie in seinem Bericht in bdvb-aktuell, dem Mitglieder-Magazin des Bundesverbandes Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb). Aust studierte Europäische Politik an der London School of Economics. Er leitet bei easyJet, der nach Passagierzahlen größten britischen Fluggesellschaft, die Unternehmenskommunikation in Kontinentaleuropa.

    Sie erhalten auf Anfrage das bdvb-Magazin oder Sie finden unter www.bdvb.de, Rubrik Service / Downloads die pdf-Datei von bdvb-aktuell 101.

    bdvb
    Der 1901 in Berlin gegründete unabhängige Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. vertritt über die Teildisziplinen hinweg die Interessen aller Wirtschaftswissenschaftler in Studium und Beruf. Als anerkannter und größter Verband der Wirtschaftsakademiker unterstützt er die interdisziplinäre Diskussion und ist ein Forum für den fachlichen Gedankenaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis.

    Weitere Informationen unter www.bdvb.de

    Kontakt:
    Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb)
    Dr. Arno Bothe
    Tel.: 0211-372332, Email: info@bdvb.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).