idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.07.2008 15:01

Cofresco Institute lädt zum internationalen Round Table an der Universität Wageningen

Daniela Dziedzic Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Cofresco Institute

    Nachhaltigkeit und Effizienz von Verbraucherverpackungen

    Minden, 22. Juli 2008. Nach den erfolgreichen Veranstaltungen der vergangenen Jahre richtet das Cofresco Institute gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern im Herbst 2008 einen weiteren Round Table aus. Experten aus ganz Europa werden am 21. Oktober zum Thema "Sustainibility and Efficiency of Consumer Packaging" sprechen. Außer den Vorträgen wird erstmalig auch eine Führung durch das "Restaurant der Zukunft", einem neuen Instrument zur Erforschung von Konsumverhalten, angeboten.

    Die Grundidee des Round Table ist die Diskussion der verschiedenen Aspekte rund um das Thema Verbraucherverpackungen. In diesem Jahr bilden Nachhaltigkeit und Effizienz die Schwerpunkte der Veranstaltung. Experten aus ganz Europa diskutieren die Frage, welchen Einfluss beides auf Verpackungen hat. Das Programm sieht Vorträge über Umweltschutz, Verpackungen für Convenience Food, verbraucherfreundliches Verpackungsdesign sowie Lebensmittelsicherheit vor. Redner sind u.a. Professor Stephane Desobry von ENSAIA (Frankreich), Professor Dr. Horst-Christian Langowski vom Fraunhofer IVV (Deutschland), Dr. Ulphard Thoden van Velzen von der Universität Wageningen (Niederlande) und Roland ten Klooster von der Universität Twente (Niederlande).

    Die anschließende Führung durch das "Restaurant der Zukunft" ermöglicht Einblicke in die moderne Verbraucherforschung. Das "Ess-Labor", eine Initiative des Universitäts- und Forschungszentrums Wageningen (Wageningen UR) in Kooperation mit Sodexo, Noldus IT und Kampri Group, wurde im Oktober 2007 eröffnet. Seitdem ist es nicht nur Universitätskantine, sondern auch Forschungseinrichtung, in der sich die Auswirkungen, die Veränderungen an der Präsentation von Produkten, an ihrer Verpackung, an Lichtverhältnissen oder dem Geruch auf das Verbraucherverhalten haben, untersuchen lassen.

    Nach dem offiziellen Teil findet ein gemütliches Get-together statt, bei dem sich die Teilnehmer noch einmal über alle Themen austauschen können.

    Weitere Informationen zum Cofresco Institute und dem Round Table in Wageningen finden Sie im Internet unter http://www.cofrescoinstitute.com. Die Anmeldung für den Round Table ist bis zum 30. September auf der Website möglich.

    Für weitere Informationen zum Round Table wenden Sie Sich bitte an:

    Cofresco Institute
    c/o crossrelations GmbH
    Angelika Frost
    T: +49 (0) 211/ 88 27 36 - 48
    E-mail: angelika.frost@crossrelations.de

    Pressekontakt Deutschland:
    Daniela Dziedzic
    Melitta Beratungs- und Verwaltungs GmbH & Co. KG
    Stab Öffentlichkeitsarbeit, Referat Unternehmens-PR / Produkt-PR
    T: +49 (0571) -4046277
    E-mail: Daniela.Dziedzic@MBV.Melitta.de

    Pressekontakt Frankreich:
    Calbantine
    Anne-Claire Boisson de Chazournes
    119 rue Vauban
    69006 Lyon
    T: +33 (0) 4 78 24 5413
    E-mail: acbc@calbantine.com


    Weitere Informationen:

    http://www.cofrescoinstitute.com - Anmeldung und weitere Informationen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).