Große Freude bei 107 Studenten aus 19 Ländern: Mit dem Hochwerfen ihres Graduierungshutes und Entgegennahme ihres Zeugnisses feierten sie alle am Samstag den Abschluss ihres Diplom-, Master of Science-, Vollzeit- oder berufsbegleitenden MBA- oder Promotionsstudiums an der HHL.
Eingeleitet wurde das feierliche Zeremoniell mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Thomaskirche zu Leipzig, danach ging es zum Veranstaltungsort und zum Fototermin ins Congress Center Leipzig (CCL), wo die Studierenden Ihre Freude über die Graduierung durch das Hochwerfen ihrer Hüte ausdrückten.
Bei der anschließenden Graduierung im CCL betonte der Rektor der HHL, Prof. Dr. Hans Wiesmeth: "Indem wir für die Absolventen unserer verschiedenen Studienprogramme eine gemeinsame Graduierungsfeier veranstalten, wollen wir zum Ausdruck bringen, dass es eine HHL-Community gibt, zu der alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, alle Professoren, alle Studierenden und insbesondere alle unsere Graduierten gehören. Eine Premiere ist heute die Feier gemeinsam mit unseren Promoventen und den Absolventen des 1. Jahrgangs des Master of Science in Management-Programms."
Innerhalb seines Festvortrags sagte Dr. Hans-Dietrich Winkhaus, früherer Vorsitzender der Geschäftsführung der Henkel AG und früherer Präsident des Instituts der deutschen Wirtschaft: "Die Absolventen der Handelshochschule Leipzig sind so gut ausgebildet, dass sie auch in aktuell schwierigen Zeiten über hervorragende Berufsaussichten verfügen. Stets sollten sie sich als herausgehobene Führungskräfte ihrer Vorbildfunktion nach innen ins Unternehmen und nach außen in die Gesellschaft bewusst sein."
Zielstrebig plant Alexander Schlagenhaufer (26) seine Zukunft. Der Zwickauer ist Absolvent des Diplom-Studiengangs. "Im August starte ich eine Karriere bei der Lufthansa. Ein dreijähriges Management-Programm führt mich neben Frankfurt auch nach Hongkong und Dallas und somit durch verschiedenen Bereiche des spannenden Luftverkehrsunternehmens."
Der promovierte Biologe Dr. Christian Schmitz (40) sagt: "Noch vor dem Abschluss des part-time MBA Programms habe ich eine Position als Leiter Marketing- und Unternehmensbeziehungen bei der cliMECS GmbH in Leipzig angetreten. Das MBA-Studium der Handelshochschule Leipzig (HHL) bereitet seine Absolventen sehr gut auf die Managementherausforderungen von Heute vor."
Die 400 Gäste aus dem Familien- und Bekanntenkreis der Absolventen, Mitglieder des HHL-Aufsichtsrates und -Kuratoriums, Vertreter der Stadt Leipzig und Partnereinrichtungen der HHL sowie Freunde, Förderer und Sponsoren der Hochschule erlebten neben dem feierlichen Zeremoniell der Zeugnisübergabe auch die Verleihung verschiedenster Auszeichnungen. Für herausragende akademische Leistungen erhielten die Ehrung "Schmalenbach Scholar 2008" die Studierenden Cora Theißen (Msc1), Robin Buschmann (K21), Thomas H. Klein (P3) und Philip Meißner (M8). Als beste ausländische Studentin wurde die aus dem US-Bundesstaat Idaho stammende Sarah Call (M8) mit dem 1 000 Euro dotierten Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) ausgezeichnet. Der Preis der Akademischen Marketinggesellschaft für herausragende akademische Leistungen im Bereich "Marketing" ging an Alexander Knauer (K21). Als Beste ihres Studienprogramms wurden zudem geehrt: Gunther Greven und Hannes Wiese (K19), Christian Keiber (K20), Katharina Rosenbohm (M7) sowie Thomas Pönisch (P2). Neben der Aufnahme verschiedener neuer Mitglieder in das Beta Gamma Sigma-Kapitel wurde das gleichnamige Stipendium in Höhe von 1 000 US-Dollar an Gunter Greven, Doktorand an der HHL, verliehen. Zudem wurden Dr. Marc Steffen Rapp mit dem Forschungspreis 2006 und Nick Lin-Hi mit dem Forschungspreis 2007 für besondere akademische Leistungen als wissenschaftliche Mitarbeiter an der HHL geehrt.
Festlich wie der Tag begonnen hat, endete er auch. Ab 19 Uhr fand der große Graduierungsball im Leipziger Felsenkeller statt.
Handelshochschule Leipzig (HHL)
Die HHL, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Die HHL ist eine private staatlich anerkannte universitäre Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Neben der Internationalität spielt an der HHL die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel der HHL, durch einen "Integrated Management"-Ansatz leistungsfähige und verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeiten auszubilden. An der HHL kann in zwei Jahren das Hauptstudium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung absolviert werden. Zudem bietet die Hochschule den 18-monatigen Master of Science in Management an. Darüber hinaus kann an der HHL in einem 15-monatigen (bzw. 24-monatigen berufsbegleitenden) Programm der MBA (Master of Business Administration) erworben werden. Ein dreijähriges Promotionsprogramm, das auch berufsbegleitend absolviert werden kann, rundet das Studienangebot der HHL ab. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive gGmbH werden firmenspezifische Weiterbildungsprogramme angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die renommierte Akkreditierung durch AACSB International.
Freude! Graduierungsfeier 2008 an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
HHL
None
Freude! Graduierungsfeier 2008 an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
HHL
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).