idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.07.2008 15:09

MBA Internationales Immobilienmanagement - Preisträgerin bringt Licht in den Dschungel des Asset Managements

Anette Schober-Knitz Pressestelle
Hochschule Biberach

    Die MBA-Absolventin Silke Beßenroth (Düseldorf/London) ist für ihre Master-Thesis mit einem Preis der Immobilienfonds-Gesellschaft iii-investments ausgezeichnet worden. In ihrer Abschlussarbeit "Real Estate Asset Management - Ein geeignetes Instrument für das Risiko- und Performancemanagement von Immobilieninvestitionen?" beschäftigt sich die Absolventin des MBA-Studienganges Internationales Immobilienmanagement von Hochschule und Bauakademie Biberach mit dem Thema Real Estate Asset Management (REAM). Diesem Wachstumsmarkt werde in der Öffentlichkeit eine wachsende Bedeutung zugesprochen, gleichzeitig jedoch herrsche ein "Begriffschaos ohne Leistungs- und Lösungskonzepte", so die Absolventin. REAM gilt in der Branche als die Zauberformel für erfolgreiche Immobilieninvestments. Der Begriff Asset Management stammt ursprünglich aus dem Bereich der Finanzdienstleistung und bedeutete Vermögensverwaltung. Der Real Estate Asset Manager befasst sich jedoch nicht nur mit dem Gebäude im Betrieb, sondern mit der Steigerung der Real Estate Performance über den gesamten Lebenszyklus der Immobilie.

    Für diese komplexe Aufgabe hat Silke Beßenroth Grundlagen erarbeitet, die alle maßgeblichen Fragestellungen beantwortet:
    - Wie kann REAM hierarchisch und inhaltlich von den anderen immobilienwirtschaftlichen Managementdisziplinen wie beispielsweise Investment-, Portfolio- oder Property Management abgegrenzt werden?
    - Was sind die konkreten Serviceinhalte?
    - Welche Organisationsformen des REAM sind grundsätzlich darstellbar, welche Organisationsformen bieten sich für bestimmte Nachfragergruppen?
    - Wie sollte das REAM-Vertragsverhältnis gestaltet werden?
    - Welche Vergütungssysteme sind denkbar?
    - Wer sind die Hauptnachfrager - wer sind die Hauptanbieter von REAM?
    - Wie hoch ist aktuell der REAM-Institutionalisierungsgrad in anderen europäischen Ländern?

    Preisgeber Reinhard Mattern, Managing Director bei iii-investments, bescheinigt dem MBA-Angebot von Hochschule und Bauakademie Biberach, dass er Maßstäbe in der Branche setze und in hohem Maße zur weiteren Professionalisierung und Internationalisierung des deutschen Real Estate Business beitrage. Im Vergleich zu angelsächsischen Ländern sieht er in Deutschland noch Nachholbedarf.
    Der MBA-Studiengang bereitet Betriebswirte, Juristen, Architekten oder Bauingenieure für Führungsaufgaben in der Immobilienwirtschaft vor; die Teilnehmer studieren berufsbegleitend, der Studiengang ist akkreditiert (RICS) und wird in Kooperation mit der London Southbank University London angeboten.

    Silke Beßenroth selbst gehörte während der Thesis-Erarbeitung 2007 zum Gründungsteam der neuen Schwestergesellschaft von Jones Lang LaSalle an, der sogenannten Jones Lang LaSalle Asset Management GmbH, die ein innovatives Serviceprodukt für Immobilieninvestoren und Banken inklusive der entsprechenden Software-Tools (Management-Informationssystem) entwickelt hat. Inzwischen zählen zu den Schwerpunkten der 30-Jährige Senior Asset Managerin die Neukundenakquisition, das Client Relationship Management und die Mitarbeit am Aus- bzw. Aufbau des europäischen Asset Managements für Jones Lang LaSalle.

    Dass Silke Beßenroth es in hervorragender Weise verstanden habe, den Begriffs-Dschungel Asset Management zu lichten, bescheinigt ihr der betreuende Professor und Mitglied der Studienleitung MBA Internationales Immobilienmanagement, Prof. Eckhard Klett. Die Absolventin habe ein praktisch anwendbares REAM-Instrumentarium entwickelt; erst die Wertsteigerungsstrategien des Asset Management würden ein marktfähiges Risiko- und Performancemanagement von Immobilieninvestitionen ermöglichen, so Klett.

    Mit Silke Beßenroth haben 24 weitere Absolventen des MBA-Studienganges Internationales Immobilienmanagement ihren Abschluss bestanden; zur Feier Ende Juli kam der Eherngast Martin Wade, Master of Worshipfull Company of Constructors London sowie Edward Sallis, Rektor des Highland College, Jersey sowie Barry Symonds, London Southbank University und Kooperationspartner für den MBA-Studiengang von Hochschule und Bauakademie Biberach.

    Die Master-Thesis von Silke Beßenroth kann über die Bauakademie Biberach zur Verfügung gestellt werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.hochschule-biberach.de
    http://www.bauakademie-biberach.de


    Bilder

    Preisträgerin Silke Beßenroth
    Preisträgerin Silke Beßenroth
    Foto: privat
    None

    Preisgeber Reinhard Mattern, Managing Director bei iii-investments
    Preisgeber Reinhard Mattern, Managing Director bei iii-investments
    Foto: Bauakademie Biberach
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Preisträgerin Silke Beßenroth


    Zum Download

    x

    Preisgeber Reinhard Mattern, Managing Director bei iii-investments


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).