Sehr geehrte Damen und Herren,
der steigende Ölpreis treibt die Energiekosten in ungeahnte Höhen. Effizienter Umgang mit Energie ist das Thema der Stunde auch in der Elektronik. Lange Zeit ließ man sich blenden, dass immer kleiner auch immer energieeffizienter bedeutet. Warum diese Überlegung nicht mehr zutrifft und was zu tun ist, ist ein zentraler Punkt des dritten internationalen Kongresses "Electronics Goes Green 2008+" (EGG 2008+). Beispielsweise kann durch die Entwicklung und den Einsatz von intelligenter Elektronik der europaweite Gesamtverbrauch aller Haushalts- und Bürogeräte bis 2020 um den Stromverbrauch Dänemarks reduziert werden.
Ressourcenverknappung und Umweltschutzstandards sind weitere, bislang ähnlich unterschätzte Themen. Vom 8. bis 10. September 2008 werden in Berlin Fragen diskutiert wie: Wo treten heute und in Zukunft Probleme auf? Was ist zu tun? Hierzu erwartet das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) wieder mehr als 500 führende Experten aus Industrie, Forschung und Politik, die den Kongress an die Erfolge der beiden Vorgängerveranstaltungen anknüpfen lässt.
Um Sie aus erster Hand über das Anliegen und die Themen des Kongresses informieren zu können, lade ich Sie als Medienexperten herzlich zu unserer Auftaktveranstaltung (ab 10:00 Uhr) und zur Pressekonferenz mit anschließendem Hintergrundgespräch (um 12:30 Uhr) am 8. September 2008, in das Berliner Estrel-Hotel Berlin ein.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, zusammen mit einigen der renommierten Eröffnungsredner und internationalen Experten zu diskutieren. Im Anschluss an die Pressekonferenz haben Sie Gelegenheit, Hintergrundgespräche zu führen!
Als Gäste der Eröffnungsveranstaltung haben sich unter anderem der Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktor¬sicherheit Siegmar Gabriel und Dagmar Wöhrl, Staatssekretärin im Bundes¬wirtschafts¬¬ministerium, angekündigt.
Weitere Gäste sind:
o Arab Hoballah, Stellvertreter des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP)
o Peter Johnston, Vertreter der Europäischen Kommission
o William A. Swope, Vizepräsident Intel Corp.
o Damian Schmidt, Geschäftsführer Strato AG
o Alain D. Bandle, Vizepräsident und Geschäftsführer Dell Europe
o Joachim Reinhart, Geschäftsführer Panasonic Europe
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie auch vorab im Veranstaltungsteil oder im redaktionellen Teil anlässlich der Pressekonferenz über die Themen der Electronics Goes Green 2008+ berichten könnten. Hierzu finden Sie in der Anlage detaillierte Hintergrundinformationen.
Ich hoffe, Sie in Berlin begrüßen zu dürfen und bitte Sie um Anmeldung bis zum 20. August 2008.
Um Ihnen die Anmeldung zu erleichtern, finden Sie in der als Link beigefügten Einladung ein Antwortfax.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter http://egg2008.izm.fraunhofer.de .
Anfahrt Estrel: http://80.237.206.54/rw_e11e/estrel/usr_documents/Anfahrt_Estrel_de_druck.pdf .
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Herbert Reichl
http://egg2008.izm.fraunhofer.de/servlet/is/3398/EGG_2008_Einladung_zur_Presseko... - Einladung zur Pressekonferenz und Hintergrundinformationen zur EGG 2008+
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).