Bielefeld, 11. August 2008. Im Rahmen eines studentischen Projekts im Bachelor-Studiengang Medienwirtschaft ist in den letzten Monaten die vierte Ausgabe des Hochschulmagazins "Campus TV" der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld entstanden. Das TV-Projekt ist in den Modulen "Medienproduktion" und "Medienprojekte" angesiedelt und ist integraler Bestandteil des Studiengangs. Kooperationspartner dieses Projekts sind seit Jahren das Filmhaus Bielefeld e.V. und das Bielefelder Bürgerfernsehen Kanal 21. Während einer Pressekonferenz stellten die Studierenden sowohl das Konzept als auch einzelne Ausschnitte der Sendung vor. Die Sendung wird am 12. August 2008 um 18.00 Uhr über das Bielefelder Bürgerfernsehen Kanal 21 ausgestrahlt.
Nach einer umfassenden theoretischen Beschäftigung mit dem Thema TV-Produktion haben die Studierenden die Sendung konzipiert, alle Filmbeiträge erstellt und die abschließende Studiosendung produziert. Im Mittelpunkt der diesjährigen Produktion steht das Thema "Medienberufe". Die Studierenden haben in diesem Zusammenhang fünf verschiedene Berufsfelder aus der Medienbranche vorgestellt - vom Pressesprecher (Frank Hofen von der Gerry Weber AG) über Moderatoren im Hörfunk- und TV-Bereich (WDR Bielefeld und 1Live), eine Projektleiterin in der Imagefilmproduktion (Vogelsänger Neue Medien) bis hin zu den Mediengestaltern der Gütersloher Medienfabrik. Interviewpartner in der Studiosendung waren unter anderem Annette Käding von der Arbeitsagentur Bielefeld und Prof. Dr. Anne Dreier, Dekanin des Fachbereichs Medien der FHM Bielefeld.
Das Konzept der Sendung entstand während eines Seminars an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld. Dort wurden in Gruppen die Beiträge entwickelt und auch produziert. Die Filmteams waren für Aufnahmen bei der Gerry Weber AG in Halle/Westfalen, bei der Gütersloher Medienfabrik und bei 1Live in Köln vor Ort. Neben der Produktion der einzelnen Filmbeiträge war die Studioaufzeichnung eine besondere Herausforderung in puncto Organisation und Technik. "Auf uns alle kamen komplett neue Erfahrungen zu, da wir in der Kürze der Zeit ein komplettes Format mit hohem Anspruch produzieren wollten", so Philip Zimmermann, studentischer Moderator der Sendung.
Die Idee, das Thema "Medienberufe" zum Schwerpunkt der Sendung zu machen, entstand vor dem Hintergrund, dass die Studierenden als angehende Medienwirte bereits einen Ausblick auf die Zeit nach dem Studienabschluss wagen wollten. "Uns hat gefreut, dass unsere Anfrage bei den Unternehmen überall sehr offen aufgenommen wurde und die Entscheider ihrerseits sofort zur Mitwirkung im Film bereit waren. Dies hatten wir zu Beginn nicht so positiv eingeschätzt", so Bojan Ninic, studentischer Chefredakteur der vierten Ausgabe von Campus TV der FHM Bielefeld.
Die Verzahnung von Theorie und Praxis bildet einen wichtigen Bestandteil des Bachelor-Studiengangs Medienwirtschaft an der staatlich anerkannten, privaten Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld. "Neben einer umfassenden theoretischen Auseinandersetzung mit Medien, Kommunikation und Journalismus legen wir besonderen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Kanal 21 und dem Filmhaus Bielefeld, die uns auch in diesem Jahr wieder in hervorragender Weise unterstützt haben", so Prof. Dr. Anne Dreier.
Über die FHM:
Die staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) wurde im Jahr 2000 vom Mittelstand für den Mittelstand gegründet. Ziel ist die praxisnahe Qualifizierung von Fach- und Führungskräften mit betriebswirtschaftlichem Know-how für die mittelständische Wirtschaft. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen, Verbänden und öffentlichen Einrichtungen entwickelt und realisiert die FHM in diesem Sinne wissenschaftlich fundierte Studien- und Weiterbildungsangebote sowie Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Das Studienangebot umfasst staatlich und international anerkannte Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Medien, Kommunikation und Gesundheit. Das Studienkonzept der FHM beinhaltet eine hohe Berufsorientierung, eine individuelle Betreuung und kleine Studiengruppen. Weitere Schwerpunkte setzt die FHM mit ihren Instituten in der wissenschaftlichen Weiterbildung sowie in den Bereichen Wirtschaftsförderung, Existenzgründung und Unternehmensnachfolge im In- und Ausland.
Pressekontakt:
Vanessa Vieselmeier
Fon: 05 21. 9 66 55-222
Mail: vieselmeier@fhm-mittelstand.de
Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld gGmbH
Ravensberger Straße 10 G, 33602 Bielefeld
Geschäftsführer: Prof. Dr. Richard Merk,
eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Bielefeld
HR-Nr.: 36858
http://www.fhm-mittelstand.de - Website der Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
Die angehende Medienwirtin Rosanna Gehring bei den Aufnahmen zur vierten Ausgabe von Campus TV.
Foto: FHM Bielefeld
None
(V.l.n.r.) Maximilian Nölle, Jörg Erber (Dozent an der FHM Bielefeld und Mitarbeiter des Bielefelder ...
Foto: FHM Bielefeld
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Die angehende Medienwirtin Rosanna Gehring bei den Aufnahmen zur vierten Ausgabe von Campus TV.
Foto: FHM Bielefeld
None
(V.l.n.r.) Maximilian Nölle, Jörg Erber (Dozent an der FHM Bielefeld und Mitarbeiter des Bielefelder ...
Foto: FHM Bielefeld
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).