idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.08.2008 10:27

IT-Schnittstellen für die Photovoltaikproduktion

Hubert Grosser Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Eine Task Force von SEMI entwickelt mit Unterstützung der Fraunhofer-Gesell­schaft standardisierte IT-Schnittstellen zur Integration von Produktionsanlagen in der Photovoltaikindustrie. Ein erster Entwurf soll bis Ende 2008 vorliegen. Dazu flankierend führt das Fraunhofer IPA Workshops durch, die mittelständischen Anlagenherstellern aktuelle Informationen über den zu erwartenden Standard vermitteln.

    Die Nutzung von Standards bei der informationstechnischen Anbindung von Maschinen und Anlagen an produktionsnahe IT-Systeme wie Leitstand, MES, SPC führt zu erheblichen Zeit- und Kosteneinsparungen bei der Inbetriebnahme sowie im laufenden Betrieb und sorgt für umfassendere Möglichkeiten zur Gewinnung von Rohdaten und der Steuerung der Produktion.

    Diese Optimierungspotenziale versucht auch die Photovoltaikindustrie für ihren noch immer rasant wachsenden Markt zu erschließen. Hierfür wurde bei der Semiconductor Equipment and Material International (SEMI), dem internationalen Branchenverband führender Halbleiterhersteller, mit Unterstützung der Fraunhofer-Gesellschaft eine Task Force (PV-EIS TF) zur Ausarbeitung eines solchen Standards gegründet.

    Als Ergänzung zu den Arbeiten in der Task Force hat das Fraunhofer IPA in Zusammenarbeit mit der Standards Technology Group, unterstützt durch SEMI und VDMA, einen zweitägigen Workshop durchgeführt, der insbesondere mittelständischen Anlagenherstellern aktuelle Informationen über den Funktionsumfang und den technischen Aufbau der zu erwartenden Standards vermitteln sollte. Ferner wurden innerhalb dieses SEMI GEM/SECS Trainings ge­meinsam kurzfristige Ziele definiert. Durch die frühzeitige Kommunikation mit den Anlagenbauern möchte das Fraunhofer IPA dazu beitragen, dass Deutschland seine Spitzenposition im Bereich der Photovoltaik weiter ausbauen kann.

    Das Fraunhofer IPA hat die Ergebnisse der Arbeiten auf dem Standards Meeting im Rahmen der Semicon West/Intersolar NA in San Francisco vom 15. bis zum 17. Juli 2008 präsentiert und dabei auch Kontakt zur taiwanesischen Task Force aufgenommen.

    Weitere Informationen zu den Ergebnissen des Workshops, Anmeldungen zu weiteren geplanten Workshops oder zur Arbeit der Task Force erhalten Sie bei den unten aufgeführten Ansprechpartnern oder unter http://www.semi.org.


    Weitere Informationen:

    http://www.semi.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).