Unter dem Thema
"Energiesystem der Zukunft - effizient, erneuerbar und ressourcenschonend?"
findet vom 17. bis 19. September 2008 an der Hochschule Zittau/Görlitz das "18. Zittauer Seminar zur energiewirtschaftlichen Situation in den Ländern Mittel- und Osteuropas" statt.
Erwartet werden sowohl Energieexperten aus 12 Ländern, so der Ukraine, Weißrussland, Estland, Lettland, Litauen, Kasachstan, Russland, Polen, Ungarn, Rumänien, der Slowakei und Deutschland als auch Vertreter des Bundesministeriums für Umweltschutz, des Bundesumweltamtes, der Unternehmen E.ON Energie AG und der Siemens Power Generation.
Die Teilnehmer werden sich über die aktuelle energiewirtschaftliche Situation in ihren Ländern austauschen, wobei Entwicklungen seit dem vorangegangenen Seminar, u. a. zu Gesetzen und Verordnungen, zur Preisentwicklung und zum Umweltschutz, vorgestellt und diskutiert werden.
Ein weiterer Schwerpunkt wird sich inhaltlich mit der geplanten Umsetzung des EU-Ratsbeschlusses zur Steigerung der Energieeffiziez bis 2020, insbesondere hinsichtlich der Vorgaben zum Primärenergieverbrauch, dem Anteil erneuerbarer Energien und der CO2-Emissionsgrenzen, in den MOE-Staaten und in Deutschland beschäftigen.
Das diesjährige 18. Zittauer Seminar ist eingebunden in die Internationale Wissenschaftskonferenz - WIKO 2008 - und findet in deutscher und englischer Sprache statt.
http://"www.hs-zigr.de/wiko - weitere Informationen"
http://"www.hs-zigr.de/wiko-anmeldung - Anmeldung"
Blick auf den neuen Campus der Hochschule Zittau/Görlitz
Foto: hs-H. Trillenberg
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Gesellschaft, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).