idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.08.2008 12:18

Wirtschaft und Wägetechnik

Imke Frischmuth Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)

    Am Tag der offenen Tür des BMWi in Berlin am 23. und 24. August 2008 beteiligt sich die PTB mit sechs unterschiedlichen Waagen und ein paar hundert Kilogramm Lebendgewicht, um ein gewichtiges Thema zu präsentieren: die Wägetechnik. Jahr für Jahr werden in der deutschen Wirtschaft enorme Summen über die von Waagen ermittelten Messwerte abgerechnet. Exaktheit und Zuverlässigkeit der Messungen sind aus diesem Grund unentbehrliche Voraussetzungen für eine funktionierende Wirtschaft und einen fairen Handel - Voraussetzungen, die durch die Arbeit der PTB garantiert werden.

    Vorstellen werden sich am Tag der offenen Tür die PTB-Arbeitsgruppen zum Gebiet Wägetechnik des Fachbereichs Masse aus der Abteilung Mechanik und Akustik. Mehrere Exponate des Waagen-Herstellers Sartorius werden die Vielfältigkeit moderner Waagen demonstrieren: Die klassische Balkenwaage wurde schon lange von elektronischen Waagen abgelöst. Waagen nehmen heutzutage die verschiedensten Funktionen wahr, können beispielsweise die Dichte von Stoffen bestimmen, Körperfett messen oder sogar Sortierungen vornehmen. Feinwaagen können darüber hinaus auch kleinste Masseänderungen in der Größenordnung von Mikrogramm anzeigen.

    Dass Waagen innerhalb eines längeren Zeitraumes korrekt messen, kann durch eine Vielzahl von Faktoren verhindert werden. Aus diesem Grund ist es nötig, dass Waagen regelmäßig geeicht werden. Diese Aufgabe wird von den Eichämtern übernommen, die jede einzelne Waage prüfen. Bevor das jedoch geschehen kann, müssen die Geräte zur Eichung zugelassen werden. Dies ist eine der Aufgaben der PTB: die Bauartprüfung von Messgeräten an einem vom Hersteller bereitgestellten Prototypen und die Vergabe von Bauartzulassungen. Solche Zulassungen erlauben dem Hersteller, das zugelassene Messgerät zu produzieren und auf den Markt zu bringen. Die Bauartprüfung stellt eine Simulation der Umwelteinflüsse dar, denen eine Waage im späteren Gebrauch ausgesetzt sein wird. PTB-Fachleute werden vor Ort darüber informieren, welche Tests Waagen in der PTB durchlaufen müssen, um eine Zulassung zu erhalten.

    Veranstaltungsort und -termin:
    Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, 10115 Berlin, Scharnhorststr. 34-37, Eingang Invalidenstraße 48, Freitag, 23. und Samstag, 24. August 2008 von 11:00 - 19:00 Uhr

    Weitere aktuelle PTB-Nachrichten
    o Geschwindigkeitsrekord für Magnetspeicher (18. Aug)
    o Neue Technologien für Speicher- und Logikchips (13. Aug.)
    o Abschirmung für ehrgeiziges Neutronenexperiment (24. Juli)
    o Vertrauenswürdige Stromzähler (16. Juli)
    o Neues Gesetz über die Einheiten im Messwesen (14. Juli)
    Die Nachrichten finden Sie direkt auf der PTB-Homepage: http://www.ptb.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).