Weiterbildung ist heutzutage in Arbeit und Beruf unverzichtbarer denn je. Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind ständig gefordert, mit den sich schnell wandelnden und zum Teil auch schwieriger werdenden Anforderungen am Arbeitsplatz Schritt zu halten. Kein Wunder also, dass die Zahl der Weiterbildungsanbieter und -kurse stetig wächst. Doch dabei den Überblick zu behalten, fällt schwer: Wie kann ich die Qualität des Anbieters und der angebotenen Weiterbildungsmaßnahme beurteilen? Worauf muss ich bei der Auswahl achten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen enthält die Broschüre "Checkliste - Qualität beruflicher Weiterbildung", die das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in einer aktualisierten Neuauflage veröffentlicht hat. Weiterbildungsinteressierte erhalten mit diesem Ratgeber wertvolle Tipps, Anregungen und Hinweise, um die Angebote zu ermitteln, die zum individuellen Bedarf und den spezifischen Anforderungen am besten passen.
Folgende "Leitfragen" stehen im Mittelpunkt der Broschüre:
o Was muss bei der Entscheidung für ein Weiterbildungsangebot beachtet werden?
o Was kostet die Weiterbildung, und was muss im Vertrag stehen?
o Wie sichert der Anbieter die Qualität seiner Kurse? Wie qualifiziert sind die Dozentinnen und Dozenten?
o Wie ist die Weiterbildungsmaßnahme aufgebaut? Welche Methoden und Medien werden eingesetzt? Wie hoch ist der Praxisbezug?
o Mit welchem Abschluss endet die Maßnahme, und wie kann ich diesen für meine eigene berufliche Zukunft später nutzen?
Abgerundet wird der Ratgeber mit einem umfangreichen Glossar von A wie "Anbieter" bis Z wie "Zuständige Stelle" sowie mit ausführlichen Adress-, Link- und Literaturlisten, die weiterführende Informationen enthalten. Ein persönliches Beratungsgespräch soll und kann die Checkliste nicht ersetzen. Allerdings bietet die Broschüre des BIBB eine fundierte Informationsgrundlage, mit der es Weiterbildungsinteressierten leichter fällt, die Qualität von Angeboten und Anbietern besser zu beurteilen und einzuschätzen.
Die "Checkliste - Qualität beruflicher Weiterbildung" kann kostenlos im Internetangebot des BIBB heruntergeladen werden unter http://www.bibb.de/de/checkliste.htm
Die gedruckte Ausgabe kann ebenfalls kostenlos bezogen werden beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) unter Fax-Nr.: 0228 / 107-2967 oder unter checkliste@bibb.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).