idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.09.2008 09:07

Bürgerdialog NanoCare: Gesundheitliche Wirkungen von Nanopartikeln

Simone Kies Zukünftige Technologien Consulting
VDI Technologiezentrum GmbH

    Die Winzlinge tragen viel Potenzial in sich, werden aber auch mit Skepsis betrachtet: Nanopartikel und ihre gesundheitlichen Wirkungen stehen daher im Mittelpunkt des zweiten Bürgerdialogs im Rahmen des Projektes "NanoCare". Am 27. September 2008 findet in München der Austausch von interessierten Bürgerinnen und Bürgern mit Experten statt. Organisiert wird die BMBF-Veranstaltung von Zukünftige Technologien Consulting der VDI Technologiezentrum in Kooperation mit dem Deutschen Museum und der Münchner Projektgruppe für Sozialforschung.

    Fundiert und verständlich sollen Informationen vermittelt und die Anregungen der Öffentlichkeit aufgenommen und integriert werden. Auch beim zweiten Bürgerdialog im Rahmen des Projektes "NanoCare" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) diskutieren Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft mit interessierten Bürgerinnen und Bürger. Ziel ist, die Nanotechnologie aus den Laboren der Wissenschaft zu holen und frühzeitig die Öffentlichkeit über dieses chancenreiche Technologiefeld zu informieren. Die Potenziale der Nanotechnologie zu nutzen erfordert aber auch, verantwortungsvoll zu handeln, nach den Auswirkungen zu fragen und, wenn notwendig, Vorsorge zu treffen. Mit dem Projekt "NanoCare" fördert das BMBF daher gezielt die Untersuchung der Auswirkungen industriell hergestellter Nanopartikel auf Gesundheit und Umwelt.

    In der Dialogveranstaltung werden dieses Mal die Potenziale der Nanotechnologie in der Region München sowie gängige Verfahren der Toxikologie vorgestellt. In zwei Diskussionsrunden werden speziell die Themen "Toxikologische Perspektive in vitro" sowie "Toxikologische Perspektive in vivo" mit Experten beleuchtet. In unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsort steht auch der nanoTruck für eine Erlebnistour bereit. Gezeigt werden anhand von Exponaten und Experimenten die Möglichkeiten der Nanotechnologie. Als rollendes Ausstellungs- und Kommunikationszentrum ist dieses besondere Fahrzeug Teil der Informationskampagne "nanoTruck - Hightech aus dem Nanokosmos" des BMBF. Informationen rund um die Schlüsseltechnologie werden anschaulich und interessant vermittelt, eben Nanotechnologie "zum Anfassen".

    Die Teilnahme am Bürgerdialog in München ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich per Fax oder E-Mail an: 0211-6214-139, z. Hd. Herrn Dr. Malanowski, oder malanowski@vdi.de.
    Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und wird nach Reihenfolge der Anmeldung festgelegt. Anmeldeschluss ist der 12. September 2008.

    Ansprechpartner
    Dr. Norbert Malanowski
    Zukünftige Technologien Consulting
    der VDI Technologiezentrum GmbH
    Peter-Müller-Straße 1
    40468 Düsseldorf
    Tel.: +49 (0) 211 / 62 14-5 11
    Fax: +49 (0) 211 / 62 14-1 39
    malanowski@vdi.de


    Weitere Informationen:

    http://www.nanopartikel.info - Projekt NanoCare
    http://www.nanotruck.de - nanoTruck
    http://www.zukuenftigetechnologien.de - Zukünftige Technologien Consulting


    Bilder

    Die Wirkungen von Nanopartikeln stehen zur Diskussion (Quelle: corbis)
    Die Wirkungen von Nanopartikeln stehen zur Diskussion (Quelle: corbis)

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Die Wirkungen von Nanopartikeln stehen zur Diskussion (Quelle: corbis)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).