idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.09.2008 16:48

Bildungs-Mobilität: Lernen als Chance

Dr. Dirk Frank Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Schulen ans Netz e.V.

    Trendforscher Matthias Horx sieht die Bildungsfrage als zentral für die Zukunft der Gesellschaft. Im Interview im Schulen ans Netz-THEMENDIENST plädiert er für eine neue Kultur des Lernens, in der Veränderung und Flexibilität positiv gesehen werden.

    Die aktuelle Ausgabe des Schulen-ans-Netz-THEMENDIENSTES zur "Bildungs-Mobilität" behandelt vielfältige Fragen im Bereich von Aus- und Weiterbildung: Wie kann der Übergang von Schule in Ausbildung und Beruf gestaltet werden? Welche Rolle können digitale Medien in der Integrationsförderung spielen? Wie kann Lernen als Prozess verstanden werden, der auch nach Ausbildung und Studium noch nicht abgeschlossen ist?

    Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx spricht sich im Interview für eine "Pädagogik der Neugierde" aus: Wenn Lernende Bildungsprozesse selber gestalten können, werde der Wissens- und Kompetenzerwerb als "lustvoll" erfahren. Friedel Schier vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) erläutert im Gespräch die Herausforderungen für den Bereich der Berufsvorbereitung; er plädiert für ein "individualisiertes Übergangssystem", das jedem Jugendlichen ermögliche, seine Kompetenzen zu entfalten und Defizite auszubügeln.

    Die weiteren Themen: Berufswahl- und Berufsorientierung; Chancen von Migranten stärken - "Mixopolis"-Leiter Kemal Bozay im Porträt; Schulpartnerschaften zwischen europäischen Berufsschulen; Unternehmer spielen - das Planspiel "SkateUp"; Fortbildungen für Erzieher/innen und Grundschullehrkräfte; Fachtagung "Naturwissenschaften entdecken!".

    Der THEMENDIENST "Bildungs-Mobilität" kann kostenfrei bestellt werden unter presse@schulen-ans-netz.de

    Schulen ans Netz e.V. ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen Telekom AG. Der gemeinnützige Verein mit gesamtgesellschaftlichem Bildungsauftrag ist ein Kompetenzzentrum für die Nutzung digitaler Medien in der Bildung.


    Weitere Informationen:

    http://www.schulen-ans-netz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).